Fast Screed

Vorgemischter Zementmörtel mit mittlerer Abbinde- und Trocknungszeit, Klasse CT C25 F4 gemäß EN 13813, für die Herstellung von Verbundestrichen, selbsttragenden Estrichen, schwimmenden Estrichen und Heizestrichen im Innen- und Außenbereich.

Vorgemischter Zementmörtel mit mittlerer Abbinde- und Trocknungszeit, Klasse CT C25 F4 gemäß EN 13813, für die Herstellung von Verbundestrichen, selbsttragenden Estrichen, schwimmenden Estrichen und Heizestrichen im Innen- und Außenbereich.

  • Kontrollierte Schwund
  • Anwendbar mit Pumpe und von Hand
  • Schnelle Verlegung, Trocknung und Entwicklung der mechanischen Festigkeit
  • Einfache Verarbeitbarkeit und schnelle Inbetriebnahme
  • Geeignet für die Herstellung von Fußbodenheizungen

Anwendungsgebiete

Wählen Sie Fast Screed für

  • Dünnschichtestriche
  • Selbsttragende/entkoppelte Estriche
  • Selbsttragende/schwimmende Estriche
  • Heizestriche

Mehr entdecken

Weitere Lösungen, die Sie interessieren könnten

Details

Fast Screed ist ein vorgemischter zementärer Mörtel auf Basis von hydraulischen Bindemitteln, Additiven und ausgewählten Zuschlagstoffen, der halbschnell abbindet, mit der Konsistenz von „feuchter Erde“ verarbeitbar ist und gemäß EN 13813 in die Klasse CT C25 F4 eingestuft ist. Kann sowohl für Neubauten als auch für Sanierungsarbeiten verwendet werden, für die Herstellung von Estrichen zur Vorbereitung, Nivellierung und/oder Herstellung von Böden mit Gefälle vor der Verlegung von Keramik und/oder Marmor, Natur- und Kunststein, Holz und Parkett, PVC, Linoleum, Harzböden, Abdichtungssystemen usw.

Verarbeitungshinweise

Vorbereitung für die Verlegung
Der Untergrund muss trocken, staub- und schmutzfrei sein. Bei dünnschichtigen Estrichen (von 20 bis 40 mm) ist die Anwendung einer Verankerungsmörtelschicht vorzusehen, die mit einer Mischung aus Wasser, Neoplast Latex und Zement im Verhältnis 1 Teil Wasser, 1 Teil Neoplast Latex und 2 Teilen Zement, und muss mit einer Flachkelle, einer Bürste oder einem Spachtel in einer durchgehenden und gleichmäßigen Schicht (ca. 2–3 mm) aufgetragen werden. Um eine perfekte Haftung zu gewährleisten, muss Fast Screed auf den noch frischen Mörtel aufgetragen werden (Frisch-auf-Frisch-Technik) oder, bei Bodenbelägen, die hohen mechanischen Belastungen ausgesetzt sind, muss eine Haftbrücke aus einem Zweikomponenten-Epoxidkleber für Betonausbesserungen, Epox Ripresa, im Verhältnis 1:1 mit Wasser verdünnt, aufgetragen werden. Die mit Epox Ripresa hergestellte Haftbrücke, die durchgehend auf die gesamte Oberfläche aufgetragen wird, garantiert ein wirksames Ergebnis in Bezug auf die Dampfbremse/Dampfsperre. Bei selbsttragenden Estrichen ist vor der Verlegung eine Entkopplungsschicht aus Polyethylenfolie anzubringen, während bei aufsteigender Feuchtigkeit geeignete wasserdichte Membranen/Ummantelungen verwendet werden müssen, die eine ausreichende Dampfsperre bilden. Diese Membranen müssen einen Nennwert Sd von mindestens 1,500 m aufweisen. An den Randbereichen und bei vertikalen Elementen im Bodenbelag ist eine entkoppelnde Randstreifen von ca. 4 bis 8 mm Dicke anzubringen.

Vorbereitung des Produkts
Fast Screed mit der entsprechenden Wassermenge mischen, ca. 9 % oder 2,25 l pro 25-kg-Sack, und maschinell (mit einer speziellen Mischpumpe), in einem Betonmischer, einem Planetenmischer und/oder bei kleinen Mengen von Hand mischen. Die Mischungen müssen innerhalb einer Stunde nach dem Mischen verarbeitet werden.

Verlegeanleitung
Die Höhenmarkierungen in der gewünschten Höhe vorbereiten, dann die Mischung verteilen und angemessen verdichten, durch glätten, um die beste Oberflächenbeschaffenheit zu erzielen. Bei Estrichen mit geringer Dicke (ab 4 cm) und/oder in Bereichen, in denen Rohre, Kabel und technische Anlagen überlappt werden, ist ein geeignetes Estrichgitter einzubauen (die Dicke des Estrichs über dem Gitter muss in jedem Fall mindestens 2 cm betragen). Zusätzlich zu den Randfugen sind Unterbrechungen/Teilerfugen vorzusehen, um die Fläche in Module zu unterteilen, deren Abmessungen je nach Innen- oder Außenbereich variieren. In jedem Fall müssen diese Abmessungen den geltenden technischen Vorschriften entsprechen.

Reinigung
Die Reinigung der für die Verlegung verwendeten Geräte kann vor dem Aushärten des Produkts mit Wasser erfolgen; danach ist nur noch eine mechanische Reinigung möglich.

Lagerung

Fast Screed muss in einem trockenen und geschützten Raum gelagert werden. In der verschlossenen Originalverpackung ist es mindestens 6 Monate haltbar (Aufbewahrungsdauer von löslichem CrVI unter 2 ppm).

Hinweise

  • Bei Temperaturen zwischen +6 °C und +35 °C auftragen.
  • Fast Screed nicht mit anderen Bindemitteln, Zuschlagstoffen und/oder Zusatzstoffen mischen.
  • Den Estrich nicht mit zu viel Wasser oder mit weniger Wasser als in den technischen Daten angegeben anmischen.
  • Während der Aushärtung kein Wasser zum Produkt hinzufügen.
  • Fugen immer gemäß den geltenden Vorschriften ausführen.
  • Zur Messung der Restfeuchte ein Karbid-Hygrometer verwenden.
  • Die Oberfläche von Fast Screed während der Aushärtung nicht befeuchten.
  • Fast Screed nicht auf Dämm-/Entkopplungssystemen verwenden, die nicht speziell für den Einsatz auf Fußböden vorgesehen sind und/oder eine Quetschung und/oder eine Verringerung der Gesamtdicke von mehr als 3 mm aufweisen können.

Farbe Code Verpackung Packung Palette Barcode
Grau
8430 Sack 25 kg
50 Säcke
Barcode 8030334084300

  • Dünnschichtestriche
  • Selbsttragende/entkoppelte Estriche
  • Selbsttragende/schwimmende Estriche
  • Heizestriche

Parameter Wert
Konsistenz Pulver
Korngröße 0 – 4 mm
Anmachwasser 9 % entsprechen ca. 2,25 l pro 25-kg-Sack
Konsistenz der Mischung feuchte Erde
Verarbeitungstemperatur +6°C / +35°C
Verarbeitungszeit >60 Minuten
Verbrauch ca. 17,5 kg/m²/cm
Wichte 1,976 kg /m³‍
Restfeuchte (Labortests bei 20 °C und 50 % relativer Luftfeuchtigkeit) nach 24 ore : < 4,5%
nach 4 Tagen: < 2 %
nach 7 Tagen : < 1,4%
nach 28 Tagen : < 0,4%
Wärmeleitfähigkeit (λ) 1,7 W/m*K
Druckfestigkeit (1 Tag) 5,6 MPa
Druckfestigkeit (4 Tage) 13,1 MPa
Druckfestigkeit (7 Tage) 18,2 MPa
Druckfestigkeit (28 Tage) 28,4 MPa
Biegefestigkeit (1 Tag) 1,2 MPa
Biegefestigkeit (4 Tage) 2,2 MPa
Biegefestigkeit (7 Tage) 3 MPa
Biegefestigkeit (28 Tage) 4,9 MPa
Mindestdicke haftend: 2 cm
entkoppelt: 4cm
schwimmend: 5 cm
Begehbar 1 Tag
Belegbar ca. 2-3 Tage (5 cm) mit dampfdurchlässigen Beschichtungen (Restfeuchte < 3 %)
Belegbar ca. 4 Tage (5 cm) mit dampfdichten Beschichtungen
Zulässige Restfeuchte < 3 % (dampfdurchlässige Beschichtungen und alle Fliesen)
< 2 % (dampfdichte Beläge wie z. B. PVC, Parkett usw.)
< 1,8 % (Estrich mit integrierter Heizung)
Brandverhalten (EN 13501-1) A1
Estrichgruppe (EN 13813) CT-C25-F4

Der Richtwert für den Verbrauch beträgt ca. 17,5 kg/m² pro cm Dicke.

Technisches Datenblatt

Fehlen Ihnen noch Informationen?

Kontaktieren Sie unser Team für persönliche Beratung und Produkthinweise.