Livellina HS
Selbstnivellierende zementäre Bodenspachtelmasse für Ausgleichsarbeiten von 5 bis 40 mm, besonders geeignet für Fußbodenheizsysteme.
Selbstnivellierende zementäre Bodenspachtelmasse für Ausgleichsarbeiten von 5 bis 40 mm, besonders geeignet für Fußbodenheizsysteme.
Anwendungsgebiete
Mehr entdecken
Livellina HS ist ein vorgefertiger, selbstnivellierender Mörtel grauer Farbe auf der Basis von Spezialzementen, ausgewählten Zuschlagstoffen, Kunstharzen und speziellen Zusätzen. Nach dem Anmachen mit Wasser ergibt sich eine ausgezeichnet verarbeitbare, flüssige und selbstverlaufende Masse ohne Sedimentbildung und Oberflächenrückstände. Die Masse kann problemlos in Schichtdicken von 5 mm bis 40 mm gespachtelt werden und besitzt ein ausgezeichnetes Haftvermögen. Die ausgehärtete Spachtelmasse ist stoßund abriebfest und weist eine glatte und staubfreie Oberfläche auf. Das Produkt ist frei von Verflüssigern auf Proteinbasis sowie von Stoffen, die Formaldehyd und Ammoniak freisetzen können. Durch den Einsatz spezieller Polymere konnte die Emission flüchtiger organischer Verbindungen auf ein Mindestmaß reduziert werden. Livellina HS gehört zur Klasse CT-C25-F6 nach EN 13813.
Vorbereitungsarbeiten vor dem Auftrag
Der Untergrund muss sauber, tragfähig, frei von Staub und bröckeligem Material sein. Öl- und Fettrückstände sowie Kleberreste von alten Böden (Teppichböden, PVC, Parkett usw.) sind sorgfältig zu entfernen. Glatte und schwach saugende Untergründe müssen vorab durch Scharrieren oder mit anderen mechanischen Mitteln aufgeraut werden. Poröse und stark saugende Untergründe bzw. Untergründe auf Magnesium- und Anhydritbasis mit Tile Primer vorbehandeln. Abwarten, bis die Grundierung vollständig trocken ist. Bei besonders glatten Untergründen sollte, eine Schicht Multigrip aufgetragen werden und abwarten, bis diese vollständig getrocknet ist.
Vorbereitung des Produkts
Livellina HS mit ca. 18 – 20 % Wasser (4,5 – 5,0 Liter pro 25-kg-Sack) vermischen. Das Gemisch möglichst mit einem Rührquirl (Bohrmaschine mit niedriger Drehzahl) anmischen, bis eine glatte, klumpenfreie, flüssige und selbstverlaufende Masse entsteht. Die angegebene Anmachwassermenge nicht überschreiten. Eine höhere Wassermenge bewirkt keine Verbesserung der Fließeigenschaften, könnte aber eine Verschlechterung der Oberfläche der ausgehärteten Beschichtung zur Folge haben. Die Masse ca. 4 – 5 Minuten ruhen lassen, dann nochmals kurz durchmischen. Die so vorbereitete Masse hat unter normalen Bedingungen (+23 °C) eine Verarbeitungszeit (Topfzeit) von ca. 30 Minuten; höhere Temperaturen verkürzen die Topfzeit, niedrigere verlängern sie. Verarbeitbar mit folgender Misch- und Fördertechnik: PFT G 4 mit Rotomix, Putzmeister MP 25 mit Nachmischer, Collomatic Zwangsmischer XM2-650, Inotec-ino COMB M4G mit Nachmischer, M-Tec Duo mix 2000, Turbosol Giotto Mono mit Nachmischer u.a.
Hinweis zur Verlegung
Den Untergrund vornässen, bis er völlig gesättigt ist. Überschüssiges Wasser verdampfen lassen oder mit einem Schwamm aufsaugen. Sämtliche Wasserrückstände beseitigen. Bei Vorbehandlung mit Tile Primer ist kein Vornässen erforderlich. Die Masse auf dem vorbereiteten Untergrund ausgießen und in einem Arbeitsgang in der gewünschten Schichtdicke mit einer Traufel verteilen. Die Schichtdicke darf max. 40 mm betragen. Die endgültige Nivellierung erfolgt von selbst. Zur Herstellung einer geschlossenen Oberfläche und zur Beseitigung von Lufteinschlüssen kann eine Stachelwalze verwendet werden, wobei die Stacheln länger als die aufgetragene Schichtdicke sein müssen. Bei Schichtstärken von mehr als 40mm oder beim Ausbessern von kleinen Flächen, erst eine Schicht auf die tieferen Bereiche aufbringen, so dass sich eine gleichmäßige Grundlage ergibt. Sobald diese erste Schicht begehbar ist (nach ca. 3 Stunden bei +23 °C) mit Tile Primer oder Multigrip behandeln und abwarten, bis die Grundierung vollständig trocken ist. Dann eine zweite, max. 40 mm dicke Schicht
Livellina HS auftragen.
Reinigung
Die für die Verlegung verwendeten Werkzeuge können mit Wasser gereinigt werden, bevor das Material aushärtet; danach kann die Reinigung nur durch mechanische Entfernung erfolgen.
Trocken und geschützt lagern. In der geschlossenen Originalverpackung mindestens 9 Monate haltbar. VOR FEUCHTIGKEIT SCHÜTZEN.
| Farbe | Code | Verpackung | Packung | Palette | Barcode |
|---|---|---|---|---|---|
| Grau | 5439 | Sack | 25 kg |
50 Säcke
|
Livellina HS darf nur im Innenbereich verwendet werden. Besonders geeignet als:
| Aussehen | graues Pulver |
| Rohdichte | 1,4 kg/l |
| Anmachwasseranteil bzw. Wassermenge | 18 – 20 % gleich 4,5 – 5,0 l pro 25-kg-Sack |
| Frischmörteldichte | 2,1 kg/l |
| Konsistenz des Mörtels | flüssig und selbstverlaufend |
| Wärmeleitfähigkeit (Test report 21/014/1) | 1,56 W/mK(1) |
| spezifische Wärme (Test report 21/014/1) | 1,92 (MJ/(m³K)) |
| Verarbeitungszeit (bei +23 °C) | ca. 45 Minuten |
| Abbindezeit (nach EN 196-3): Beginn | 70 Minuten |
| Abbindezeit (nach EN 196-3): Ende | 80 Minuten |
| Aushärtung (bei 23 °C und 50 % rel. Luftfeuchte) | begehbar nach ca. 2 – 3 Stunden |
| Verarbeitungstemperatur | +5 °C bis +30 °C |
| Biegezugfestigkeit (nach EN 13892-2): nach 1 Tag | 3,0 N/mm² |
| Biegezugfestigkeit (nach EN 13892-2): nach 3 Tagen | 3,5 N/mm² |
| Biegezugfestigkeit (nach EN 13892-2): nach 7 Tagen | 4,5 N/mm² |
| Biegezugfestigkeit (nach EN 13892-2): nach 28 Tagen | 6,0 N/mm² |
| Druckfestigkeit (nach EN 13892-2): nach 1 Tag | 14,0 N/mm² |
| Druckfestigkeit (nach EN 13892-2): nach 3 Tagen | 18,0 N/mm² |
| Druckfestigkeit (nach EN 13892-2): nach 7 Tagen | 23,0 N/mm² |
| Druckfestigkeit (nach EN 13892-2): nach 28 Tagen | 28,0 N/mm² |
| Begehbar* | nach ca. 2-3 Stunden |
| Belegbar mit Keramikbelägen*: bei 10 mm Schichtdicke | nach ca. 24 Stunden |
| Belegbar mit Keramikbelägen*: bei 20 mm Schichtdicke | nach ca. 48 Stunden |
| Belegbar mit Naturwerkstein*: bei 10 mm Schichtdicke | nach ca. 48 – 72 Stunden |
| Belegbar mit Naturwerkstein*: bei 20 mm Schichtdicke | nach ca. 72 – 96 Stunden |
| Belegbar mit Parkettbelägen*: bei 10 mm Schichtdicke bei zulässiger Normgerechter Restfeuchte von 2 % (gemessen mit CM-Gerät) | nach ca. 96 Stunden |
| Belegbar mit Parkettbelägen*: bei 20 mm Schichtdicke bei zulässiger Normgerechter Restfeuchte von 2% (gemessen mit CM-Gerät) | nach ca. 7 Tagen |
| Verbrauch | 18 kg/m² pro cm Schichtdicke |
* Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchtigkeit. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere Temperaturen verlängern diese Werte entsprechend.
Der Verbrauch von Livellina HS beträgt ca. 18 kg/m² pro cm Schichtdicke.
Kontaktieren Sie unser Team für persönliche Beratung und Produkthinweise.