Sitol® M.E.D.

Ein hochleistungsfähiger hybrider struktureller Kleb- und Dichtstoff für alle Arten von Anwendungen im Schiffsbau, der speziell für die Verklebung und Abdichtung von mineralischem und organischem Glas entwickelt wurde.

Ein hochleistungsfähiger hybrider struktureller Kleb- und Dichtstoff für alle Arten von Anwendungen im Schiffsbau, der speziell für die Verklebung und Abdichtung von mineralischem und organischem Glas entwickelt wurde.

  • Beständig gegen UV, Witterung, Chemikalien und Salzwasser
  • Lösungsmittel- und isocyanatfrei: NICHT kennzeichnungspflichtig gemäß Anhang XVII der Verordnung (EG) 1907/2006
  • Kompatibel mit Materialien der Schiffsindustrie an Deck und Unterdeck
  • Dauerhaft elastisch über einen Temperaturbereich von -40 °C bis +100 °C

Varianten

Wählen Sie die perfekte Lösung für Ihr Projekt

 
Weiß 9003
 
Schwarz 9005

Anwendungsgebiete

Wählen Sie Sitol® M.E.D. für

  • Kleben und Abdichten von mineralischen und organischen Gläsern
  • Abdichten von Seewasseranschlüssen
  • Strukturelles Kleben und Abdichten aller Zubehörteile und Ausrüstungen an Deck/im Rumpf
  • Strukturelles Kleben und Abdichten von Platten
  • Strukturelles Kleben und Abdichten von Deck-Rumpf-Verbindungen
  • Strukturelles Verkleben von Luken und Bullaugen
  • Verkleben von Decks aus natürlichem oder synthetischem Teakholz auf dem Deck, wenn eine höhere
  • Anfangshaftkraft erforderlich ist
  • Verkleben von Stoßfängern

Mehr entdecken

Weitere Lösungen, die Sie interessieren könnten

Details

Sitol® M.E.D. ist ein hochwertiger, professioneller Kleb- und Dichtstoff auf Basis von Hybridpolymeren. Er härtet durch Reaktion mit Feuchtigkeit zu einer dauerelastischen Masse aus. Er zeichnet sich durch schnelle Aushärtung und hohe Anfangshaftung aus, Dauerelastizität von -40 bis +100°C. Absorbiert Schwingungen und dämmt die verklebten Elemente akustisch. Hohe Beständigkeit gegen UV-Strahlung, Alterung im Allgemeinen, Chemikalien und Salzwasser. Schrumpft und blättert nicht ab. Frei von Lösungsmitteln und Isocyanaten. Es handelt sich um einen Strukturklebstoff, der speziell für die Verklebung und Abdichtung von mineralischem und organischem Glas in der Schifffahrtsindustrie entwickelt wurde. Er haftet ohne Primer auf typischen Materialien der Schifffahrtsindustrie, auf natürlichen und synthetischen, glatten und porösen und auch auf nassen Oberflächen, vorausgesetzt die Oberflächen sind sauber, entfettet und kompakt. Haftet auf nassen Untergründen. Hohe mechanische Beständigkeit. Dank seiner chemischen Beständigkeit kann es für Abdichtungen in ausgesetzten Bereichen verwendet werden.

Verarbeitungshinweise

Die Anwendungstemperatur, sowohl der Umgebung als auch der Materialien, kann zwischen +5°C und +40°C variieren (Idealtemperatur zwischen +15°C und +25°C). Die Untergründe müssen fest, sauber und frei von Öl und Staub sein.

Als Klebstoff:

1. Die Kartusche in die Kartuschenpistole, eventuell mit verstärkter Übertragung, einführen, diese öffnen, die Düse aufschrauben und entsprechend der zu extrudierenden Menge abschneiden.
2. Klebstoff in ausreichender Menge auftragen, um die Klebestelle zu bedecken, wobei Lufteinschlüsse zu vermeiden sind.
3. Das Material kann mit einer Zahnkelle verteilt und geglättet werden.
4. Die Materialien in Position bringen und vor der Oberflächenverfilmung verkleben.
5. Aufgrund der hohen Anfangshaftung ist normalerweise keine externe mechanische Fixierung während der Aushärtung erforderlich (bei vertikaler Verlegung), aber für die Verklebung besonders schwerer Elemente kann dies empfohlen werden.
6. In jedem Fall sind bei beanspruchten Untergründen Vorab-Haftungstests und Grundierungen durchzuführen.

Als Dichtungsmittel:

1. Klebeband an den Seiten der Fugen
2. Die Kartusche in die Kartuschenpistole einlegen, öffnen, die Düse aufschrauben und die Spitze so abschneiden, dass die Öffnung im Verhältnis zur Größe der Fuge steht.
3. Eine großzügige Menge des Dichtungsmittels einspritzen, wobei Lufteinschlüsse vermieden werden müssen.
4. Innerhalb von 5 Minuten nach dem Auftragen und auf jeden Fall vor dem Filmen mit einem mit Smooth angefeuchteten Spachtel glätten, wobei Druck ausgeübt werden muss, um eventuelle Lufteinschlüsse zu beseitigen.
5. Entfernen Sie das Klebeband und glätten Sie erneut mit dem mit Smooth angefeuchteten Spachtel.
6. Sitol M.E.D. kann eventuell überstrichen werden (Vorversuche zu Farbverträglichkeit durchführen).

Reinigung der Werkzeuge:

Im plastischen Zustand des Dichtstoffes mit Aceton oder einem anderen Lösungsmittel; nach Aushärtung nur mechanisch.

Lagerung

Sitol M.E.D. muss in einer trockenen und kühlen Umgebung gelagert werden. Unter diesen Bedingungen beträgt die Haltbarkeit mindestens 18 Monate. Vermeiden Sie feuchte Umgebungen, Wärmequellen und direkte Sonneneinstrahlung. Nicht vollständig verbrauchte Kartuschen können bei festem Verschluss etwa 3 Monate gelagert werden.

Farbe Code Verpackung Packung Barcode
Weiß 9003
5688 Kartusche 12x290 ml
Barcode 8030334056888
Schwarz 9005
5687 Kartusche 12x290 ml
Barcode 8030334056871
Weiß 9003
5690 Kunststoffbeutel 20x600 ml
Barcode 8030334056901
Schwarz 9005
5689 Kunststoffbeutel 20x600 ml
Barcode 8030334056895

Typische Verklebungen und Abdichtungen auf Yachten und Booten an Deck/Rumpf und unter Deck an Wänden, Böden und Decken.

  • Kleben und Abdichten von mineralischen und organischen Gläsern
  • Abdichten von Seewasseranschlüssen
  • Strukturelles Kleben und Abdichten aller Zubehörteile und Ausrüstungen an Deck/im Rumpf
  • Strukturelles Kleben und Abdichten von Platten
  • Strukturelles Kleben und Abdichten von Deck-Rumpf-Verbindungen
  • Strukturelles Verkleben von Luken und Bullaugen
  • Verkleben von Decks aus natürlichem oder synthetischem Teakholz auf dem Deck, wenn eine höhere
  • Anfangshaftkraft erforderlich ist
  • Verkleben von Stoßfängern

Chemische Basis Hybridpolymer
Katalysemethode Feuchtigkeit
Dichte [g/cm3] ca 1,4
Hautzeit* 20 °C/50 % r. F. [min] ca. 20
Offene Zeit* 20 °C/50 % r. F. [min] ca. 35
Aushärtungstiefe @24 Stunden 20 °C/50 % r. F. [mm] ca. 3
Shore-Härte A DIN 53505 ca. 55
Volumenrückzug DIN 52451 [%] < 3
Anfangsdichtung** Physik-Rheometer MC100 [Pa] ca.300
Zugfestigkeit (100 %) DIN 53504 / ISO 37 [MPa] ca. 2,0
Bruchlast DIN 53504 / ISO 37 [MPa] ca. 3,0
Bruchdehnung DIN 53504/ISO 37 [%] ca. 225
Scherfestigkeit *** DIN 53283 / ASTM D1002 [MPa] ca. 2,5
Ausbreitung von Rissen **** DIN 53515 / ISO 34 [N/mm] ca. 15
Lösungsmittelanteil [%]  0
Prozentualer Anteil an Isocyanaten [%]  0
Temperaturbeständigkeit [°C] von -40 bis + 100
Anwendungstemperatur [°C] von + 5 bis + 35
UV- und Witterungsbeständigkeit ausgezeichnet

 

Scheda Tecnica
Scheda di sicurezza Nero

Fehlen Ihnen noch Informationen?

Kontaktieren Sie unser Team für persönliche Beratung und Produkthinweise.