Rinzaffo
Spritzbewurf für Sanier- und/oder Entfeuchtungsputze für Innen- und Außenbereiche.
 
						Mehr entdecken
 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				
Rinzaffo ist ein gebrauchsfertiger, nur mit Wasser anzumachender Feinmörtel auf der Basis von Spezialzementen, ausgewählten kieselhaltigen Zuschlagstoffen sowie speziellen Zusätzen und Zusatzmitteln, der spezifisch als Spritzbewurf vor der Aufbringung von Intonaco WTA und Deidro im Innen- und Außenbereich entwickelt wurde. Nach der Vermischung mit Wasser ergibt sich eine ausgezeichnet verarbeitbare flüssige Masse, die einfach von Hand oder mit Putzmaschinen aufgetragen werden kann.
Vorbereitungsarbeiten vor dem Auftrag
Der Untergrund muss sauber, tragfähig, frei von Staub und bröckeligem Material sein. Öl- und Fettrückstände sowie Reste von Lacken, Anstrichen und synthetischen Beschichtungen sind sorgfältig zu entfernen. Den so vorbereiteten Untergrund vornässen, bis dieser völlig gesättigt ist. Überschüssiges Wasser verdunsten lassen oder mit einem Schwamm aufsaugen. Wasserrückstände auf der Oberfläche sorgfältig entfernen. Bei altem und aufgrund kapillar aufsteigender Feuchtigkeit feuchtem Mauerwerk den alten Putz bis mindestens 50 cm über der Feuchtigkeitszone vollständig abschlagen. Bröckeligen Fugenmörtel zwischen Ziegeln oder Steinen entfernen und sorgfältig mit Wasserstrahl reinigen. Große Hohlräume können mit Ziegelstücken und normalem Putzmörtel ausgefüllt werden. Den so vorbereiteten Untergrund vornässen, bis dieser völlig gesättigt ist. Überschüssiges Wasser verdunsten lassen oder mit einem Schwamm aufsaugen. Wasserrückstände auf der Oberfläche sorgfältig entfernen. Salzausblühungen (normalerweise Sulfat- und Chloridausblühungen, zuweilen Nitratausblühungen) mechanisch entfernen und eine geeignete Salzbehandlung mit unverdünntem Antisale vornehmen (mit Pinsel oder Spritzgerät bei niedrigem Druck in einem Arbeitsgang satt auftragen) (ca. 0,3 – 0,5 Liter pro m2). Bei starker Präsenz von Nitraten ein satte Schicht Promural Silicon auftragen. Nach der Aufbringung von Antisale oder Promural Silicon 24 Stunden vor dem Auftrag des Spritzbewurfs abwarten.
Vorbereitung des Produkts
Bei manuellem Auftrag Rinzaffo mit ca. 15 – 17 % Wasser (ca. gleich 3,75 – 4,25 Liter pro 25-kg-Sack) anmachen und mit einem Rührgerät (Bohrmaschine mit niedriger Drehzahl und geeignetem Rührwerk oder Betonmischer) ca. 2-3 Minuten mischen, bis ein glatter und klumpenfreier Mörtel plastisch-halbflüssiger Konsistenz entsteht. Der so vorbereitete Mörtel hat unter normalen Bedingungen (20 °C) eine Verarbeitungszeit (Topfzeit) von ca. 60 Minuten. Bei höheren Temperaturen ist die Verarbeitungszeit entsprechend kürzer, bei niedrigeren Temperaturen länger.
Hinweis zur Verlegung
Von Hand mit einer Kelle als Spritzbewurf in einer max. Schichtdicke von ca. 4 – 5 mm aufbringen. Der auf diese Weise aufgebrachte Spritzbewurf darf nicht mit Reibebrett oder Richtlatte geglättet werden. Er muss rau bleiben, damit der danach aufgebrachte Putz besser haftet. Beim maschinellen Auftrag die Anleitungen des Herstellers der Putzmaschine befolgen. Auf jeden Fall sicherstellen, dass die vorgesehene Putzmaschine für den Einsatz geeignet ist. Führen Sie zu diesem Zweck Eignungsversuche durch oder wenden Sie sich an den Maschinenhersteller und/oder unseren technischen Service. Die folgende Aufbringung von Intonaco WTA, Deidro, oder eines anderen allgemeinen Putzes muss auf dem verfestigten, aber noch nicht vollständig ausgehärteten Spritzbewurf erfolgen. Die Wartezeiten hängen von der Umgebungstemperatur und der Luftfeuchtigkeit sowie von der Beschaffenheit des Untergrunds ab; im Falle von schwach saugenden bzw. mit Antisale oder Promural Silicon behandelten Untergründen können sie auch über 12 Stunden liegen. Bei niedrigen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit können die Wartezeiten auch 24 Stunden überschreiten. Die Arbeitsgeräte können vor dem Aushärten des Mörtels mit Wasser, anschließend nur mechanisch gereinigt werden.
Rinzaffo trocken und geschützt lagern. In der verschlossenen Originalverpackung beträgt die Haltbarkeitsdauer mindestens 12 Monate.
| Farbe | Code | Verpackung | Packung | Palette | Barcode | 
|---|---|---|---|---|---|
| Grau | 6502 | Sack | 25 kg | 
		50 Säcke
	 | 
| PARAMETER UND VERFAHREN | WERT | 
| PULVERPRODUKT | |
| Konsistenz | pulver | 
| Rohdichte des Pulverprodukts | 1,50 kg/l | 
| Körnung (EN 1015-1) | 0 – 2,5 mm | 
| FRISCHMÖRTEL | |
| Anmachwasser | 15 – 17 % gleich 3,75 – 4,25 Liter pro 25-kg-Sack | 
| Frischmörteldichte (EN 1015-6) | 2,1 kg/l | 
| Konsistenz des Frischmörtels | Plastisch-halbflüssig | 
| Verarbeitungszeit (bei +20 °C) (EN 1015-9) | ca. 60 Minuten | 
| Verarbeitungstemperatur | +5 °C bis +35 °C | 
| AUSGEHÄRTETES PRODUKT | |
| Dichte des ausgehärteten Mörtels (EN 1015-10) | 1,95 kg/l | 
| Biegezugfestigkeit ßbz (EN 1015-11) | 8,0 N/mm² | 
| Druckfestigkeit ßd (EN 1015-11) | 28,0 N/mm² | 
| Wasserdampfdurchlässigkeitskoeffizient – μ (EN 1015-19) | 25 | 
| Haftung und Reißfestigkeit (EN 1015-12) | 2,5 N/mm² (FP:B) | 
| Wasseraufnahmekoeffizient (EN 1015-18) | 0,15 kg/(m²*min⁰,⁵), Klasse W2 | 
| Betriebstemperatur | -20 °C bis +90 °C | 
| Wärmeleitfähigkeit λ10.dry (EN 1745:2002 Tabelle A.12) | 1,17 W/m °K | 
| Brandverhalten (EN 13501-1) | Klasse A1 | 
| Verbrauch | ca. 1,9 – 2,1 kg/m² pro mm Schichtdicke | 
| Maximale Schichtdicke | 5 mm | 
| Einstufung des Produkts (EN 998-1) | GP – CS IV – Wc2 | 
Der Verbrauch von Rinzaffo beträgt ca. 1,9-2,1 kg/m2 pro mm Schichtdicke (ca. 9 – 10 kg/m2 für die 4 – 5 mm Schicht).
Kontaktieren Sie unser Team für persönliche Beratung und Produkthinweise.