Risan One

Vorgefertigter Multifunktions-Trockenmörtel zur Erstellung des Spritzbewurfs mit Salzsperrfunktion, und als Sanierputz auf Mauerwerk mit kapillar aufsteigender Feuchtigkeit und Salzausblühungen.

Vorgefertigter Multifunktions-Trockenmörtel zur Erstellung des Spritzbewurfs mit Salzsperrfunktion, und als Sanierputz auf Mauerwerk mit kapillar aufsteigender Feuchtigkeit und Salzausblühungen.

  • Erfordert keine Salzbehandlung
  • Ein Produkt als Spritzbewurf und als Putz
  • Hohe Salzbeständigkeit
  • Hohe Porosität und ausgezeichnete wasserabweisende Eigenschaften
  • Schnelle Verarbeitung

Anwendungsgebiete

Wählen Sie Risan One für

  • im Außenbereich als Sanierputz und für Sockel alter Bauwerke gegen aufsteigende Feuchtigkeit und Salzausblühungen;
  • als Innenputz zur Trockenlegung von feuchtem Mauerwerk bei aufsteigender Feuchtigkeit und Salzausblühungen, auch in Keller- oder Erdgeschossen, jedoch nur in belüfteten und nicht was-serbelasteten Räumen.

Mehr entdecken

Weitere Lösungen, die Sie interessieren könnten

Details

Risan One ist ein gebrauchsfertiger, zementgebundener, einkomponentiger Mörtel grauer Farbe auf der Basis von speziellen sulfatbeständigen und puzzolanisch wirkenden Bindemitteln, ausgewählten Zuschlagstoffen, speziellen Kunstharzen und Zusatzmitteln. Nach dem Anmachen mit Wasser ergibt sich eine leichte, ausgezeichnet verarbeitbare, thixotrope Masse, die auf Wand- und Deckenflächen problemlos aufgetragen werden kann. Durch den Einsatz von speziellen sulfatbeständigen und puzzolanisch wirkenden Bindemitteln werden oberflächliche Salzausblühungen, verursacht durch hygroskopische Salze im Mauerwerk, unterbunden. Die besonderen hochdispersen Kunstharze sorgen für gute wasserabweisende Eigenschaften sowie für eine ausgezeichnete Haftung am sanierbedürftigen Mauerwerk, wodurch der Mörtel auch als Spritzbewurf zur Herstellung einer Haftbrücke und gleichzeitig als Salzsperre verwendet werden kann.

Verarbeitungshinweise

Vorbereitungsarbeiten vor dem Auftrag
Bröckelige Teile und anderes loses und beschädigtes Material mit Hammer und Meißel restlos entfernen. Bei altem und feuchtem Mauerwerk den alten Putz bis mindestens 50 cm über der Feuchtigkeitszone vollständig abschlagen. Bröckeligen Fugenmörtel zwischen Ziegeln oder Steinen entfernen und sorgfältig mit Wasser¬strahl reinigen. Große Hohlräume können mit Ziegelstücken und normalem Putzmörtel ausgefüllt werden.

Vorbereitung des Produkts und Verlegung
Der Auftrag von Risan One muss in zwei verschiedenen Arbeitsgängen erfolgen: 1. Spritzbewurf und Salzsperre: Risan One mit ca. 14 – 16 % Wasser (ca. 3,5 – 4,0 Liter pro 25-kg-Sack) anmachen und im Betonmischer ca. 3 – 4 Minuten oder mit Bohrmaschine ca. 2 Minuten lang mischen, bis eine gleichmäßige, leichte und weiche Masse entsteht. Bei der Anwendung auf schwierigen Untergründen, wie z.B. Betonblöcken, Stahlbeton oder Untergründen, die vorher mit Aquaproof behandelt wurden, um eine optimale Haftung zu gewährleisten, Risan One mit 14-16% (ca. 3,5-4,0 Liter pro 25 kg Sack) einer Lösung aus Neoplast Latex und Wasser im Verhältnis 1:3 (1 Teil Neoplast Latex und 3 Teil Wasser) mischen. Der auf diese Weise vorbereitete Mörtel kann sofort nach dem Mischen angewendet werden; bleibt der Mörtel länger als 20 Minuten stehen, muss er vor dem Aufbringen erneut kurz durchgemischt werden; es wird eventuell empfohlen, geringe Wassermengen hinzufügen, um die richtige Konsistenz des Mörtels zu gewährleisten. Auf diese Weise hat der Mörtel unter normalen Bedingungen (20°C) eine Verarbeitungszeit von mindestens 60 Minuten. Bei höheren Temperaturen ist die Verarbeitungszeit entsprechend kürzer. Das Gemisch von Hand mit Kelle einer gleichmäßigen, ca. 5 mm dicken Schicht aufbringen; nicht abziehen oder glätten. Sicherstellen, dass der Spritzbewurf auf der gesamten Fläche des zu sanierenden Mauerwerks mindestens 5 mm dick aufgetragen wird. Mindestens 6 Stunden abwarten, bis der Spritzbewurf ausreichend erhärtet ist, bevor der Putz aufgebracht wird. 2. Sanierputz: Risan One mit ca. 13 – 15 % Wasser (ca. 3,25 – 3,75 Liter pro 25-kg-Sack) anmachen und im Betonmischer ca. 3 – 4 Minuten oder mit Bohrmaschine ca. 2 Minuten lang mischen, bis eine gleichmäßige, leichte und weiche Masse entsteht. Der auf diese Weise vorbereitete Mörtel kann sofort nach dem Mischen angewendet werden; bleibt der Mörtel länger als 20 Minuten stehen, muss er vor dem Aufbringen erneut kurz durchgemischt werden; es wird eventuell empfohlen, geringe Wassermengen hinzufügen, um die richtige Konsistenz des Mörtels zu gewährleisten. Auf diese Weise hat der Mörtel unter normalen Bedingungen (20°C) eine Verarbeitungszeit von mindestens 60 Minuten. Bei höheren Temperaturen ist die Verarbeitungszeit entsprechend kürzer. Das Gemisch von Hand mit Kelle in einer Schichtdicke von mindestens 2 cm auf- bringen; abziehen und glätten; nicht zu fein glätten, um die Oberflächenporen des Putzes nicht zu verschließen. Sollte eine größere Gesamtdicke erforderlich sein, kann die Dicke des Spritzbewurfs bis auf max. 15 mm, und eventuell die Dicke des Sanierputzes bis auf max. 3 cm erhöht werden. Bei noch größeren Dicken den Sanierputz in zwei Arbeitsgängen auftragen; zwischen den beiden Arbeitsgängen ab- warten, bis die vorhergehende Schicht ausreichend erhärtet ist (mindestens 6 Stunden), bevor die nächste Schicht aufgebracht wird. Im Außenbereich ist der Putzauftrag bei direkter Sonneneinstrahlung bzw. bei starkem Wind zu vermeiden. Ist dies nicht möglich, den Putz durch Besprühen mit Wasser feucht halten. Im Innenbereich können Finitura, oder Finissimo oder andere atmungsaktive Feinputze auf Kalkbasis verwendet werden; im Außenbereich zum Feinputzen ausschließlich Finitura verwenden. Im Innenbereich kann der Anstrich mit hoch atmungsaktiven Farben erfolgen, im Außenbereich ausschließlich RS Pittura oder andere Silikon- oder Silikatanstriche verwenden. Die Arbeitsgeräte können vor dem Aushärten des Putzmörtels mit Wasser, anschließend nur mechanisch gereinigt werden.

Lagerung

Trocken und geschützt lagern. In der verschlossenen Originalverpackung mindestens 12 Monate haltbar.

Hinweise

  • Bei Temperaturen unter +5 °C bzw. über +30 °C ist die Verarbeitung zu vermeiden.
  • Nie mit anderen Bindemitteln, wie Zement, hydraulischem Kalk, Gips usw. vermischen.
  • Das Gemisch nicht mehr verwenden, wenn es abzubinden beginnt; deshalb sind jeweils nur kleine Mengen anzumachen, die innerhalb der Verarbeitungszeit aufgebracht werden können.

Farbe Code Verpackung Packung Palette Barcode
Grau
6337 Sack 25 kg
50 Säcke
Barcode 8030334063374

Risan One ist besonders geeignet:

  • im Außenbereich als Sanierputz und für Sockel alter Bauwerke gegen aufsteigende Feuchtigkeit und Salzausblühungen;
  • als Innenputz zur Trockenlegung von feuchtem Mauerwerk bei aufsteigender Feuchtigkeit und Salzausblühungen, auch in Keller- oder Erdgeschossen, jedoch nur in belüfteten und nicht was-serbelasteten Räumen.

Ist nicht als Sperre gegen Stauwasser, Druckwasser, Sickerwasser geeignet. Falls unter Erdniveau bzw. bei negativem Wasserdruck eingesetzt, ist eine Vorbehandlung mit Aquaproof notwendig. Für genauere Erklärungen dazu sollten Sie sich in jedem Fall an die technische Abteilung von Torggler Chimica Spa wenden.

FRISCHMÖRTEL
Rohdichte 1,350 kg/l
Körnung (nach EN 1015-1) 0 – 1,2 mm
Anmachwasser 13 – 15 % gleich 3,25 – 3,75 Liter pro 25-kg-Sack
Konsistenz des Frischmörtels (nach EN 1015-3) 170 mm
Frischmörteldichte (nach EN 1015-6) ca. 1,490 kg/l
Luftgehalt (nach EN 1015-7) 33%
Wasserrückhaltevermögen (nach DIN 18555-7) 90%
Verarbeitbarkeit (nach WTA 2-2-91) 0,5 cm
Verarbeitungstemperatur +5 °C bis +30 °C
Betriebstemperatur -20 °C bis +90 °C
Verbrauch 13 kg/m² pro cm Schichtdicke
AUSGEHÄRTETER MÖRTEL
Dichte des ausgehärteten Mörtels (nach DIN 18555-3) 1,390 kg/l
Dampfdiffusionswiderstand – μ (nach DIN 52615) 8,8
Druckfestigkeit ßd (sec. EN 1015-11) < 5,0 N/mm²
Biegezugfestigkeit ßbz (nach EN 1015-11) 2,2 N/mm2
Faktor (ßdbz) 2,2
Wasseraufnahmekoeffizient W24 (nach DIN 52617) 0,6 kg/m²
Wasseraufnahmetiefe (nach DIN 52617) 3 mm
Gesamtporosität (nach WTA 2-2-91) 41%
Salzbeständigkeit (WTA 2-2-91) beständig
μ•W24•S (für Dicken von 2 cm = 0,02 m) ca. 0,110
E-Modul (nach MIT 90)* 3.500 N/mm²

* Die internen Torggler-Methoden (MIT) stehen auf Anfrage zur Verfügung.

Der Verbrauch von Risan One beträgt ca. 13 kg/m2 pro cm Schichtdicke.

Technisches Datenblatt
Dichiarazione di prestazione

Fehlen Ihnen noch Informationen?

Kontaktieren Sie unser Team für persönliche Beratung und Produkthinweise.