Neoplast Latex
Verbesserte Kunstharzemulsion zur Herstellung von Haftbrücken.
Mehr entdecken
Neoplast Latex ist ein Zusatzmittel für Zement und hydraulischen Kalk auf der Basis von neu entwickelten, äußerst verseifungsfesten und wasserbeständigen Kunstharzen mit hohem Haftvermögen, die den W/Z-Faktor reduzieren und trotzdem ein thixotropes Gemisch ermöglichen
Für sämtliche Anwendungen wird Neoplast Latex vorab mit Wasser verdünnt. Das Mischungsverhältnis hängt von den jeweiligen Einsatzanforderung ab. Erst dann wird diese Lösung mit dem getrennt vorbereiteten Trockengemisch aus Zement und Zuschlagstoffen angemacht und hinsichtlich der Konsistenz an den jeweiligen Einsatz angepaßt. Neoplast Latex vor dem Gebrauch sorgfältig durchrühren. Mit Neoplast Latex vergüteter Mörtel darf bei Temperaturen unter +5°C nicht verarbeitet werden. Putze, Ausbesserungen, usw. müssen einige Tage lang feucht gehalten werden. Bei allen Anwendungen mit Neoplast Latex ist eine sorgfältige Vorbereitung des Untergrunds wesentlich. Der Untergrund muß sauber, gesund, frei von Öl, Fett, Trennmittelrückständen, Dampfsperren und Anstrichresten sowie entsprechend aufgerauht sein. Lose Teile und Walzhaut sind sorgfältig zu entfernen. Ferner muß der Untergrund vorher bis zur Sättigung angenäßt werden. Bei allen nachstehend beschriebenen Anwendungen müssen die allgemeinen Regeln für eine passende Zusammensetzung und für den Auftrag von Mörtel und Beton genau eingehalten werden:
Spritzbewurf für Putze:
Reparatur und Erneuerung von Beton:
Fugenmörtel
Da Fugenmörtel möglichst schrumpffrei sein sollte, muß für diese Anwendung ein gleichmäßiger, aber besonders steifer Mörtel angemacht werden.
Zusammensetzung des Mörtels
1 Volumenanteil Zement
3 Volumenanteile Sand (die Körnung des Sandes ist sorgfältig den Maßen der Fuge, des Risses, des Hohlraums, usw. anzupassen).
Anmachflüssigkeit
1 Volumenanteil Neoplast Latex
4 Volumenanteile Wasser.
Verkleben von Fliesen:
Wird Neoplast Latex in Verbindung mit einem Pulverkleber verwendet, ergibt sich ein wasserdichtes, gut haftendes und chemikalienbeständiges Klebebett (für Schwimmbäder, Wand- und Bodenbeläge für die Industrie, usw.)
Das Gemisch muß reichlich aufgetragen werden, um ein durchgehendes und folglich wasserdichtes Klebebett zu schaffen. Bei besonders anspruchsvollen Anwendungen, wie z.B. bei Schwimmbädern, Trinkwasserbehältern, usw. sowie bei Fliesen mit starkem Rückseitenprofil muß der Kleber auch auf die Fliesenrückseite aufgetragen werden, um Hohlräume zu vermeiden.
Neoplast Latex vor Frost geschützt lagern. In der verschlossenen Originalverpackung beträgt die Haltbarkeitsdauer mindestens 12 Monate.
| Code | Verpackung | Packung | Palette | Barcode |
|---|---|---|---|---|
| 6097 | Behälter | 20x0,8 kg |
24 Kartons
|
|
| 6098 | Kanister | 6kg |
128 Kanister
|
|
| 6099 | Kanister | 10 kg |
60 Kanister
|
|
| 6100 | Kanister | 25 kg |
28 Kanister
|
Neoplast Latex findet in verschiedenen Einsatzbereichen Anwendung:
| Rohdichte (UNI 9055) | 1,013 kg/l |
| Trockenrückstand (UNI 8490/1) | 35% |
| pH-Wert (UNI 8490/4) | 6,6 |
| Viskosität | ca. 35 cP |
| Verseifungswert (UNI 9530) | 4 |
| Chloridgehalt (UNI 7119) | nicht vorhanden |
| Rückstand auf Leinen 0,040 mm (UNI 2331) (gem. UNI 9531) | kein Rückstand |
| Druckfestigkeit nach 28 Tagen (DIN 1164) | ca. 45,0 N/mm² |
| Biegefestigkeit nach 28 Tagen (DIN 1164) | 12 N/mm² |
| Haftzugfestigkeit (UNI 9532) | > 3 N/mm² (Bruch im Untergrund) |
| Schwund (DIN 52450) | ca. 0,1 mm/m |
| Wasseraufnahme (DIN 4110) | ca. 2% |
| Abriebfestigkeit (EBENER) | 90 g |
Anmerkung: Die Zementproben basieren auf normalem Mörtel mit Neoplast Latex, und zwar 230 g im Verhältnis 1:3 mit Wasser verdünntes Neoplast Latex, entsprechend einer Dosierung von 12,8% Neoplast Latex im Verhältnis zum Zementgewicht (425 ptl).
100 bis 200 g je kg Zement
Kontaktieren Sie unser Team für persönliche Beratung und Produkthinweise.