AC 2.0
Essigsauer vernetzender Mehrzweck-Silikon-Dichtstoff.
Varianten
Mehr entdecken
Die Fugenflanken müssen trocken, fest, sauber, entfettet und kompakt sein. Die Abmessungen der Abdichtung müssen mindestens 6 mm x 6 mm betragen. Bei über 1 cm Breite muss das Verhältnis zwischen Breite und Tiefe 2:1 betragen. Rundschnur für Fugen einlegen, um eine korrekte Proportion der Versiegelung ohne Haftung am Fugengrund zu gewährleisten. Bei unbestimmten Untergründen Haftung des AC 2.0 durch eine vorherige Probe testen oder Primer Silicone auftragen. Auf Metalluntergründen vorherige Proben ausführen, um sicherzustellen, dass keine Korrosionsgefahr besteht. Fugenkanten mit Klebeband schützen. Düse entsprechend dem Durchmesser proportional zu den Abmessungen der Fuge zuschneiden. AC 2.0 in einer übermäßigen Menge einspritzen. Mit einem mit Glättmittel Smooth angefeuchteten Spachtel glätten, bevor die oberflächliche Filmbildung beginnt. Etwas Druck anwenden, um eine hohlraumfreie Ausfüllung der Fuge und eine vollständige Haftung des Dichtstoffs an deren Flanken zu erreichen. Schutzband sofort entfernen und erneut mit der mit Smooth angefeuchteten Hand glätten.
Trocken und vor Wärme geschützt lagern. In der geschlossenen Originalverpackung ist das Produkt mindestens 24 Monate haltbar.
| Farbe | Code | Verpackung | Packung | Palette | Barcode |
|---|---|---|---|---|---|
| Transparent | 8030 | Kartusche | 24x280 ml |
64 Kartons
|
|
| Weiß 9010 | 8031 | Kartusche | 24x280 ml |
64 Kartons
|
Herstellung von Fugen zwischen waagerechten und senkrechten Bauteilen für Innen- und Außenbereich wie auch für Feuchträume. Elastischer Klebstoff für verschiedene Elemente mit poröser Oberfläche, für die Industrie im Allgemeinen. Nach dem Aushärten ist eine hohe Beständigkeit gegen UVStrahlung, Witterungseinwirkungen, Wasseransammlungen, Temperaturschwankungen, Mikrobenwachstum und Alterung gewährleistet. Sehr gute Haftung auf glatten, nicht saugenden Untergründen: Glas, Keramikfliesen, glasierte Oberflächen, Hartkunststoff, eloxiertes Aluminium, einige Metalle. Keine Verringerung des Ausgangsvolumens, Beibehaltung der Elastizität auch bei niedrigen Temperaturen ohne Belastung der Fugenflanken.
| PARAMETER UND PRÜFVERFAHREN | WERTE |
| Rohdichte (UNI 8490 – Parte 2^) | 0,969 g/ml |
| Extrusionsgeschwindigkeit (MIT 30) | 66,6 g |
| Verarbeitungstemperatur | +5 °C bis +40 °C |
| Oberflächenvernetzung (MIT 33) | 20 Minuten |
| Vollkommene Aushärtung (23 °C – 50% r.L.) | 1,5 mm / 24 Stunden 4,0 mm / 72 Stunden |
| Betriebstemperatur | -50 °C bis +180 °C |
| Härte nach Shore A | 23 ± 3 |
| Bruchdehnung (ISO 37) | 800 % |
| Bruchlast (ISO 37) | 1,7 N/mm2 |
| E-Modul bei (100 % ISO 3) | 0,25 N/mm2 |
| Bruchdehnung (EN ISO 8339/A – G) | 200 % |
| Bruchlast (EN ISO 8339/A – G) | 0,65 N/mm2 |
| E-Modul bei 100 % (EN ISO 8339/A – G) | 0,37 N/mm2 |
| Zerreißfestigkeit (ISO 34 Method C) | 4,5 N/mm2 |
| Maximale Dehnfähigkeit (ISO 11600) | 25 % |
| Rückstellvermögen (> 90 %) | > 90 % |
| Säurebeständigkeit | Ausgezeichnent |
| Basenbeständigkeit | Ausgezeichnent |
| Geruch nach Aushärtung | Geruchslos |
| Farbe | Transparent, weiß und grau |
Richtwert Ergiebigkeit in Laufmeter einer Kartusche Dichtstoff = V / (B × T).
V = Inhalt der Kartusche in laufenden Metern
B = Breite der Abdichtung in mm
T = Tiefe der Abdichtung in mm
Kontaktieren Sie unser Team für persönliche Beratung und Produkthinweise.