Ekomix Plus

Pulverförmiger Kleber und Spachtelmasse auf zementärer Basis, mit ausgewählte mineralische Zuschlagstoffe und Zusatzstoffen. Zum Verkleben und Spachteln von Dämmstoffplatten aus Steinwolle, EPS und Polyisoschaum mit PIR-Glasvlies beschichtet.

Pulverförmiger Kleber und Spachtelmasse auf zementärer Basis, mit ausgewählte mineralische Zuschlagstoffe und Zusatzstoffen. Zum Verkleben und Spachteln von Dämmstoffplatten aus Steinwolle, EPS und Polyisoschaum mit PIR-Glasvlies beschichtet.

  • Ausgezeichnete Verarbeitbarkeit
  • Hervorragende Haftung
  • Grobkörnig

Varianten

Wählen Sie die perfekte Lösung für Ihr Projekt

 
Weiß
 
Grau

Anwendungsgebiete

Wählen Sie Ekomix Plus für

  • Zum Verkleben und Spachteln von Dämmstoffplatten aus Steinwolle, EPS und Polyisoschaum mit PIR-Glasvlies beschichtet
  • Produkt entspricht den Anforderungen nach der europäischen Richtlinie EAD 040083-00-0404
  • Entspricht der EN 998-1

Anwendungsgebiete

Wo Ekomix Plus am besten funktioniert

Mehr entdecken

Weitere Lösungen, die Sie interessieren könnten

Details

Verarbeitungshinweise

Vorbereitungsarbeiten vor dem Auftragen
Der Untergrund muss trocken sowie frei von Staub und Ausblühungen sein. Darf nicht gefroren, nicht wasserabweisend und muss fest sein. Die Ebenheit der Wand muss innerhalb der in der ÖNORM DIN 18202 vorgeschriebenen Toleranzen liegen.

Vorbereitung des Produkts
Ekomix Plus mit ca. 6,00-6,25 Liter sauberem Wasser pro 25 kg Sack (0,24-0,25 Liter Wasser auf 1 kg) in einem sauberen Behälter mischen und mit einem Mörtelmischer langsam (max. 500 U/min) umrühren, bis die Mischung homogen ist und dann ca. 5 Minuten ruhen lassen. Erneut mischen und, falls erforderlich, die Konsistenz mit einer kleinen Menge Wasser korrigieren. Dem Produkt keine anderen Substanzen hinzufügen.

Verarbeitungshinweise
Verkleben von Dämmstoffplatten: Klebstoff im Punktund Streifenverfahren auftragen (Klebefläche ca. 40 %). Streifenbreite ca. 4 cm, Höhe ca. 2 cm. Verputzen von Dämmstoffplatten: ca. 2-3 Tage nach der Verklebung (je nach Witterungsbedingungen und eventuell zusätzlichem Dübeln) in einer Mindestschichtdicke von 3 mm auftragen und anschließend mit einer Zahnkelle abspachteln. Das Verstärkungsnetz T50 im Verputz einbetten; an den Verbindungsstellen mindestens 10 cm überlappen und mit dem Spachtel vollständig abdecken. Wenn die Spachtelmasse völlig trocken ist (maximal 7 Tage, je nach Witterungsbedingungen), kann der passende EKOR Wandbelag von Torggler aufgetragen werden. Die Masse lässt sich etwa 4 Stunden verarbeiten. In offenen Behältern zurückgelassenes Material sollte nicht mehr verwendet oder mit frischem Material vermischt werden. Während der Verarbeitungs- und Trocknungsphase darf die Temperatur der Umgebung und des Untergrunds nicht unter +5 °C fallen. Bis zur vollständigen Trocknung vor Frost, zu schneller Austrocknung (direkte Sonne, Wind) und anschließender Feuchtigkeit (Regen) schützen. Die mit einem Systemkleber und einer Spachtelmasse beschichteten Sockelleisten und Wandverkleidungen müssen im erdberührten Bereich bis ca. 10 cm unter dem unteren Ende der Sockelleiste und bis max. 5 cm über dem Erdreich mit Flex 1K oder Flexistar abgedichtet werden. Ca. 10 cm unterhalb des unteren Endes der Sockelleiste und bis max. 5 cm oberhalb des Erdreichs (Abschluss mit Sockelprofil). Die einschlägigen nationalen Normen sind in jedem Fall zu beachten.

Lagerung

Ekomix Plus an einem trockenen und geschützten Ort lagern. In den verschlossenen Originalsäcken ist das Produkt mindestens 12 Monate haltbar. VOR FROST SCHÜTZEN.

Hinweise

Ekomix Plus ist in seiner grauen Version mit einem speziellen Reduktionsmittel angereichert, um die Einhaltung der Grenzkonzentration von 0,0002% (2 ppm) wasserlöslichem sechswertigem Chrom (bezogen auf das Gewicht des enthaltenen Portlandzements) zu gewährleisten. Siehe die Informationen auf der Verpackung gemäß der Richtlinie 2003/53/EU.

Farbe Code Verpackung Packung Palette Barcode
Weiß
5456 Sack 25 kg
50 Säcke
Barcode 8030334054563
Grau
5429 Sack 25 kg
50 Säcke
Barcode 8030334054297

Ekomix Plus eignet sich:

  • Zum Verkleben und Spachteln von Dämmstoffplatten aus Steinwolle, EPS und Polyisoschaum mit PIR-Glasvlies beschichtet
  • Produkt entspricht den Anforderungen nach der europäischen Richtlinie EAD 040083-00-0404
  • Entspricht der EN 998-1

PARAMETER  WERT GRAU WERT WEISS
Konsistenz graues Pulver weißes Pulver
Anmachwasser 24-25% (6,00-6,25 l pro 25-kg-Sack) 24-25% (6,00-6,25 l pro 25-kg-Sack)
Körnung 1,2 mm 1,2 mm
Verarbeitungszeit 2 Stunden (+23 °C; r.L. 50%) 2 Stunden (+23 °C; r.L. 50%)
Haftung auf Beton 1,4 N/mm² 1,7 N/mm²
Haftung auf Polystyrol 0,08 N/ mm² 0,08 N/ mm²
Verbrauch als Klebstoff 4-5 kg 4-5 kg
Verbrauch als Spachtelmasse 4-5 kg 4-5 kg
Rohdichte ( ausgehärtet ) (kg/m³) ca 1500 ca 1500
Spezifische Wärmekapazität Cp (J/(kgK)) ca 1000 Ca 1000
Wasserdampfdurchlässigkeit μ 20 20
Wärmeleitfähigkeit λ10, trocken (EN 1745:2012 0,50 W/mK (tabellarischer Wert) für P=90% 0,50 W/mK (tabellarischer Wert) für P=90%
Elastizitätsmodul (GPa) 5,80 6,50
Biegefestigkeit (MPa) ≥4 ≥4
Druckfestigkeit (MPa) ≥10 ≥10
Kapillare Absorption (EN 1015-18) kg/m² min0,5 0,12 0,12
Verarbeitungstemperatur +5 °C bis +30 °C +5 °C bis +30 °C
Trocknungszeit (+23 °C; 50% r.L.) ca. 7 gg ca. 7 gg
Schichtdicke der Spachtelung 3-5 mm 3-5 mm
Brandverhalten NPD NPD

Der Verbrauch von Ekomix Plus hängt von der Art der Anwendung ab.
Als Klebstoff: 4 bis 5 kg/m²
Als Spachtelmasse: 4 bis 5 kg/m²

Technisches Datenblatt

Fehlen Ihnen noch Informationen?

Kontaktieren Sie unser Team für persönliche Beratung und Produkthinweise.