Neoplast Grip

Modifizierungsmittel für Zemente und hydraulische Kalke auf Basis spezieller Latex, sehr widerstandsfähig gegen Verseifung, mit flexibilisierender und stark haftender Wirkung.

Modifizierungsmittel für Zemente und hydraulische Kalke auf Basis spezieller Latex, sehr widerstandsfähig gegen Verseifung, mit flexibilisierender und stark haftender Wirkung.

  • Verbessert die Haftung
  • Erhöht die Biegezugfestigkeit
  • Erhöht die Abriebfestigkeit
  • Erhöht die Wasserbeständigkeit
  • Verbessert die chemische Beständigkeit

Anwendungsgebiete

Wählen Sie Neoplast Grip für

  • Spritzbewürfe auf Beton oder Mauerwerk
  • Reparaturarbeiten
  • Betonerneuerung
  • Mörtel zum Abdichten
  • Verkleben von Fliesen

Mehr entdecken

Weitere Lösungen, die Sie interessieren könnten

Details

Kunstharzemuslion zur Herstellung von Haftbrücken auf der Basis spezieller Kautschuke für zementgebundene Werkstoffe und hydraulischen Kalk. Steigert die Haftfähigkeit, Wasserundurchlässigkeit, chemische und mechanische Beständigkeit.

Verarbeitungshinweise

Bei allen Anwendungen mit Neoplast Grip muss der Untergrund sorgfältig vorbereitet werden. Dieser muss sauber, intakt und frei von Öl-, Fett-, Trennmittel-, Verdunstungsschutz- oder Lackrückständen sein und entsprechend aufgeraut werden. Lose Partikel und Zementschlämme müssen sorgfältig entfernt werden. Der Untergrund muss außerdem vorab bis zur vollständigen Sättigung angefeuchtet werden. Bei allen nachfolgend beschriebenen Anwendungen müssen die allgemeinen Regeln für die richtige Zusammensetzung und Anwendung von Mörtel und Beton sorgfältig beachtet werden:

  • sauberer Sand mit guter Korngröße
  • richtige Zementkonzentration
  • möglichst geringe Dosierung des Anmachwassers
  • zu schnelles Austrocknen verhindern
  • Schutz vor niedrigen Temperaturen und Wind
  • geeignete Anordnung der Fugen.

Nach dem Auftragen von Putzen, Beschichtungen und Ausbesserungen mit Neoplast Grip-modifiziertem Mörtel müssen diese einige Tage lang feucht gehalten werden.

Besondere Anwendungen
A. Spritzputz für Verputze (Grundputz)

Die folgenden Mengen werden gemischt:
2-3 Teile Sand (möglichst 0/4)
1 Teil Kalk:Zement 1:1
1 Volumenteil Neoplast Grip wird mit 2 Volumenteilen Wasser verdünnt.
Die Mischung aus Kalk, Zement und Sand wird mit dem verdünnten Neoplast Grip vermischt, bis ein Mörtel mit einer Konsistenz entsteht, die sich zum Auftragen mit der Kelle als Spritzputz eignet (18 % – 20 %).
Sobald der Spritzputz den ersten Abbindevorgang abgeschlossen hat, wird der normale oder mit NEANTOL wasserabweisende Putz aufgetragen.

B. Reparaturen, Ausbesserungen und Nachbesserungen

Mischen Sie gleiche Mengen Zement und Quarzsand.
Verdünnen Sie 1 Volumenteil Neoplast Grip mit 1 Volumenteil Wasser.
Vermischen Sie die Zement-Sand-Mischung mit dem verdünnten Neoplast Grip, bis Sie einen sehr flüssigen Mörtel (Mörtelbrei) erhalten. Diese Mörtelmasse wird auf den entsprechend vorbereiteten Untergrund (wie bereits beschrieben) aufgetragen, indem man sie mit einem harten Besen kräftig einbürstet oder bei kleineren Reparaturarbeiten mit einem Pinsel aufträgt.
Auf diese noch frische Haftschicht wird der Reparaturmörtel oder der Auffüllbeton aufgetragen.

Für Reparaturen und dünne Aufbauten wird eine Zugabe von ca. 10 % Neoplast Grip zum Gewicht des Mörtelbindemittels empfohlen. Dieser Prozentsatz wird erreicht, indem zuvor 1 Volumenteil Neoplast Grip mit 4 Volumenteilen Wasser verdünnt und der Mörtel mit dem so verdünnten Neoplast Grip angemischt wird.

C. Dichtungsmörtel
Da es in diesem Fall sehr wichtig ist, dass der Dichtungsmörtel eine möglichst geringe Schwindung aufweist, muss ein homogener, aber sehr fester Mörtel hergestellt werden.

Zusammensetzung des Mörtels
1 Volumenteil Zement
3 Volumenteile Sand (die Korngröße hängt von der Größe der zu versiegelnden Fuge, des Risses, der Vertiefung usw. ab).

Anmischlösung
1 Volumenteil Neoplast Grip
4 Volumenteile Wasser

D. Verkleben von Fliesen
Durch die Verwendung von Neoplast Grip in Kombination mit dem Pulverkleber PIASTRELLITE MASTER PLUS erhält man ein wasserundurchlässiges, stark haftendes Kleberbett mit guter chemischer Beständigkeit (für Schwimmbäder, Bodenbeläge und Verkleidungen für die Industrie usw.). Durch Mischen von PIASTRELLITE MASTER PLUS mit NEOPLAST GRIP im Verhältnis 1:1 erhält man ein Klebebett, das die Anforderungen der Klasse C2 der Norm EN 12004 erfüllt. Wenn zusätzlich die Anforderungen der Klasse S1 oder S2 der Norm EN 12002 erfüllt werden müssen, empfehlen wir die Verwendung unseres Produkts ANTOL FLEX (siehe entsprechendes technisches Datenblatt).

  • 1 Volumenteil Neoplast Grip mit 1 Volumenteil Wasser verdünnen.
  • PIASTRELLITE MASTER PLUS mit 28 % Neoplast Grip, wie oben verdünnt, anmischen.
  • Die Anwendungshinweise für PIASTRELLITE MASTER PLUS befolgen.

Die Masse muss reichlich aufgetragen werden, um ein durchgehendes und somit wasserdichtes Klebe- und Verlegebett zu schaffen. Bei besonders anspruchsvollen Anwendungen wie Schwimmbädern, Trinkwasserbecken usw. und bei Fliesen mit stark profilierter Unterseite ist es unerlässlich, den Kleber auch auf die Rückseite der Fliese aufzutragen, um Hohlräume zu vermeiden (Buttering-Floating-Verfahren).

Lagerung

In der ungeöffneten Originalverpackung und bei einer Lagerung bei Temperaturen zwischen +5 °C und +35 °C ist das Produkt mindestens 12 Monate haltbar.

Hinweise

Neoplast Grip muss vor Gebrauch bis zur vollständigen Homogenität umgerührt werden. Mit Neoplast Grip modifizierte Mörtel dürfen nicht bei Temperaturen unter +5 °C verarbeitet werden.

Code Verpackung Packung Palette Barcode
6503 Kanister 5 kg
32 Kanister
Barcode 8030334065033

  • Spritzbewürfe auf Beton oder Mauerwerk
  • Reparaturarbeiten
  • Betonerneuerung
  • Mörtel zum Abdichten
  • Verkleben von Fliesen

PARAMETER WERT
Farbe Weiß
Dichte (gemäß ISO 28111) 1,02 kg/l
Trockensubstanz (gemäss MIT 01*) 31%
pH-Wert (gemäss ISO 4316) 8
Chloridgehalt (gemäß MIT 17*) < 0,01 % < 0,01%

(*) Die internen Methoden von Torggler (MIT) sind auf Anfrage erhältlich.

ANWENDUNG VERBRAUCH
Spritzputz für Verputz (Vorputz) 200 g – 400 g/m2
Reparaturen, Ausbesserungen und Nachbesserungen 200 g – 400 g/m2
Dichtungsmörtel 100 g – 200 g/kg di cemento
Fliesenverklebung
(mit PIASTRELLITE MASTER PLUS)
300 g – 700 g/m2

Fehlen Ihnen noch Informationen?

Kontaktieren Sie unser Team für persönliche Beratung und Produkthinweise.