R.E.D.

Vorgefertigter faserverstärkter Sanier- und Renovierputz für Ausgleichs-, Nivellier- und Restaurierungsarbeiten von 3 bis 40 mm Schichtdicke. Spachtelmasse für die Sanierung von Fassaden mit sehr hohem Haftvermögen und ausgezeichneter Verarbeitbarkeit, Typ GP CSII Wc0, nach EN 998-1, für Restaurierungs- und Ausgleichsarbeiten, in Schichtdicken von 3 bis 40 mm. Für manuelle und maschinelle Anwendungen.

Vorgefertigter faserverstärkter Sanier- und Renovierputz für Ausgleichs-, Nivellier- und Restaurierungsarbeiten von 3 bis 40 mm Schichtdicke. Spachtelmasse für die Sanierung von Fassaden mit sehr hohem Haftvermögen und ausgezeichneter Verarbeitbarkeit, Typ GP CSII Wc0, nach EN 998-1, für Restaurierungs- und Ausgleichsarbeiten, in Schichtdicken von 3 bis 40 mm. Für manuelle und maschinelle Anwendungen.

  • Haftung auf verschiedenen Untergründen
  • Faserverstärkt
  • Ausgezeichnete Verarbeitbarkeit
  • Für manuelle und maschinelle Anwendungen

Anwendungsgebiete

Wählen Sie R.E.D. für

  • Zum Verputzen von Ziegel- und Betonwänden und Deckenlaibungen
  • Zum Verspachteln von unregelmäßigen Untergründen und altem Putz
  • Zum Sanieren und Ausgleichen von bereits vorhandenem Putz
  • Zum Verputzen von Elektroinstallationen, Klempnerarbeiten und Wandheizungen.
  • Für die Verwendung im Innen- und Außenbereich.

Anwendungsgebiete

Wo R.E.D. am besten funktioniert

Mehr entdecken

Weitere Lösungen, die Sie interessieren könnten

Details

R.E.D. ist ein vorgefertigter, mineralischer, faserverstärkter Mörtel auf der Basis von speziellen Bindemitteln, Luftkalk und Weißzement. Er kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich zum Verspachteln, einschließlich in verstärkter Form, zum Nivellieren und Ausgleichen in Schichtdicken von 3 bis 40 mm aufgetragen werden, und zwar für Arbeiten bei Neubauten und/oder zur Restaurierung von Altbauten, einschließlich historischer Gebäude. Seine besondere Zusammensetzung gewährleistet ein hervorragendes Haftvermögen und er ist mit verschiedenen Untergründen kompatibel: Beton, alter und neuer Putz, Kalkzementmörtel und Kalkmörtel, Mauerwerk usw., vorausgesetzt, der Untergrund hat eine gute Konsistenz und ist perfekt im Unterbau verankert. Nach dem Mischen mit Wasser erhält man einen Mörtel von außergewöhnlich guter Verarbeitbarkeit, hervorragender Thixotropie und Haftung. Ist gegen Frost- und Tauwetterzyklen beständig. Klassifizierung nach EN 998-1 GP CSII Wc0.

Verarbeitungshinweise

Vorbereitende Arbeiten
Der Untergrund muss sauber und unversehrt sein, sowie frei von Öl, Fett, Staub, krümeligem Material und Schmutz im Allgemeinen. Eventuelle Trennmittelreste müssen sorgfältig entfernt werden. Alle losen, bröckelnden, ungleichmäßigen Teile entfernen, bis man auf soliden, haltbaren Untergrund stößt. Die gesamte zu behandelnde Oberfläche mit unter Druck stehendem Wasser abspülen, um alle Staubreste oder anderes loses Material zu entfernen.

Vorbereitung des Produkts
R.E.D. mit 27-29% sauberem Wasser (entspricht etwa 6,75-7,25 Liter pro 25 kg Sack) auf folgende Weise mischen: fast das gesamte notwendige Wasser in einen eigens dafür vorgesehenen Behälter gießen, dann das pulverförmige Produkt langsam hinzufügen und gleichzeitig die sich bildende Mischung mit Hilfe einer langsam laufenden Bohrmaschine vermischen, in die ein Rühraufsatz gespannt wurde. Wenn das gesamte Pulver hinzugefügt wurde, das restliche Wasser eingießen und rühren, bis die Mischung homogen und klumpenfrei ist; mit dem Rührer an den Wänden und am Boden entlang gehen, damit sich dort befindliche Klumpen lösen. Etwa 5 Minuten ruhen lassen, dann kurz umrühren. Die so vorbereitete Mischung bleibt unter normalen Bedingungen (bei 20 °C) etwa 2 Stunden im Mischbehälter verarbeitbar; höhere Temperaturen verkürzen die Verarbeitungszeit, niedrigere Temperaturen verlängern sie. Bei saugfähigen Untergründen vor dem Auftragen von R.E.D. den Untergrund nass machen, bis er kein Wasser mehr aufnimmt, und überschüssiges Wasser mit einem Schwamm entfernen. Bei schwer haftenden Untergründen sollte eine vorherige Auftragung von Multigrip vorgesehen werden. Das Produkt R.E.D. kann mit einer kontinuierlich mischenden Verputzmaschine vom Typ Turbosol, PFT, Putzmeister o.ä. aufgetragen werden.

Auftragungsanleitung
Das Produkt zum Verspachteln mit einer amerikanischen Glättkelle auftragen oder bei höheren Schichtdicken (insgesamt nie mehr als 40 mm) mit Kelle, Spachtel und/oder Abziehbrett. Das Produkt kann auch mit einer geeigneten Streichmaschine aufgetragen werden, nachdem diese korrekt eingestellt wurde. Im Fall von Ausbesserungsarbeiten oder allgemein bei diskontinuierlichen, unregelmäßigen und/oder rissigen Oberflächen ist es ratsam, das Produkt in zwei aufeinanderfolgenden Schichten aufzutragen, wobei zwischen den Schichten ein alkalibeständiges Verstärkungsnetz aus Glasfaser einzuarbeiten ist. Nachdem Sie das aufgetragene Produkt gut aushärten lassen haben (unter normalen Bedingungen etwa 30 Minuten; die Zeiten können je nach Umgebungsbedingungen und Art des Untergrundes variieren), mit einem Spachtel oder einer Schwammkelle je nach Art des gewünschten Finishs nacharbeiten. Falls erforderlich, kann die Oberfläche nach 24 Stunden mit einem speziellen Verputzroboter/Verputzmaschine weiter optimiert werden. Mit R.E.D. durchgeführte Arbeiten müssen mindestens 24 Stunden lang vor direkter Sonneneinstrahlung und Regen geschützt werden; es ist sicherzustellen, dass das aufgetragene Produkt mindestens 7 Tage lang vor Frost geschützt ist. Die zum Auftragen verwendeten Werkzeuge können mit Wasser gereinigt werden, bevor das Material aushärtet; danach kann die Reinigung nur noch durch ein mechanisches Entfernen erfolgen. Bei der Anwendung auf Heiz- und Kühlelementen an Wand oder Decke R.E.D. mindestens 8 mm über den Leitungen auftragen, ca. 3 Tage abwarten und die Oberfläche dann mit Multifinish verputzen, wobei zwischen den einzelnen Schichten ein alkalibeständiges Verstärkungsnetz aus Glasfaser einzuarbeiten ist, und je nach Art des gewünschten Finishs mit einem Spachtel oder einer Schwammkelle abschließen. Wird R.E.D. für die Erstellung von Wandheizungs-/-kühlungssystemen verwendet, kann die erste Inbetriebnahme des Systems nach 7 Tagen erfolgen; für die Inbetriebnahmeprozedur und die Prüfverfahren sind die geltenden Normen (EN 1264) zu beachten.

Reinigung
Die zum Auftragen verwendeten Werkzeuge können mit Wasser gereinigt werden, bevor das Material aushärtet; danach kann die Reinigung nur noch durch ein mechanisches Entfernen erfolgen.

Lagerung

R.E.D. sollte an einem trockenen und geschützten Ort gelagert werden. In den verschlossenen Originalverpackung ist da Produkt mindestens 12 Monate lang haltbar. VOR FEUCHTIGKEIT SCHÜTZEN.

Hinweise

  • R.E.D. nicht bei Temperaturen unter +5 °C oder über +30 °C anwenden.
  • Niemals mit anderen Bindemitteln wie Zement, hydraulischem Kalk, Gips usw. mischen.
  • Die Mischung nicht mehr verwenden und kein Wasser hinzufügen, wenn sie nicht mehr verarbeitbar ist. Darauf achten, dass jedes Mal immer nur die Produktmenge angerührt wird, die innerhalb der Verarbeitbarkeitszeit aufgebraucht werden kann.

Farbe Code Verpackung Packung Palette Barcode
Elfenbein
5519 Sack 25 kg
50 Säcke
Barcode 8030334055195

  • Zum Verputzen von Ziegel- und Betonwänden und Deckenlaibungen
  • Zum Verspachteln von unregelmäßigen Untergründen und altem Putz
  • Zum Sanieren und Ausgleichen von bereits vorhandenem Putz
  • Zum Verputzen von Elektroinstallationen, Klempnerarbeiten und Wandheizungen.
  • Für die Verwendung im Innen- und Außenbereich.

Konsistenz Pulver
Rohdichte 1,20 kg/l
Körnung (EN 1015-1) 0 – 1 mm
Anmachwasser 27-29% (6,75-7,25 Liter je 25-kg-Sack)
Konsistenz der Masse (EN 1015-3) thixotrop
Dichte der Mörtelmasse (EN 1015-6) 1,70 kg/l
pH-Wert ca. 12
Verarbeitungszeit (EN 1015-9) ca. 2 Stunden
Dichte des ausgehärteten Mörtels (EN 1015-10) 1,50 kg/l
Druckfestigkeit (EN 1015-11) 4,5 N/mm2
Biegefestigkeit (EN 1015-11) 2,0 N/mm2
Haftung auf Beton (EN 1015-12)  0,4 N/mm2
Koeffizient für die kapillare Aufnahme von Wasser (EN 1015-18) 1,0 kg/m2*min0,5
Koeffizient der Wasserdampfdurchlässigkeit (μ) (EN 1015-19) 5-20
Wärmeleitfähigkeitskoeffizient (Test report 20/061/4) 0,43 W/mK
spezifische Wärme (Test report 20/061/4) 1.53 (MJ/(m³K))
Brandverhalten (EN 13501-1) A1
Verarbeitungstemperatur +5 °C bis +30 °C
Trocknungszeit ca. 10 Tage
Betriebstemperatur -20 °C bis +90 °C
Verbrauch ca. 1,4 kg/m2 je mm Schichtdicke
Zertifizierung nach EN 998-1 GP CSII Wc0

Der Verbrauch von R.E.D. beträgt etwa 1,4 kg/m2/mm Schichtdicke.

Technisches Datenblatt

Fehlen Ihnen noch Informationen?

Kontaktieren Sie unser Team für persönliche Beratung und Produkthinweise.