Multifinish

Faserverstärkte, thixotrope, mineralische Spachtelmasse zum Glattputzen und Ausgleichen unterschiedlicher Untergründe von Schichtdicken bis zu 10 mm.

Faserverstärkte, thixotrope, mineralische Spachtelmasse zum Glattputzen und Ausgleichen unterschiedlicher Untergründe von Schichtdicken bis zu 10 mm.

  • Hervorragende Verarbeitbarkeit
  • Hoch thixotrop
  • Perfekter Oberputz
  • Hoch atmungsaktiv
  • Reduzierte kapillare Wasseraufnahme
  • Farbe weiß
  • Auftrag in Schichtdicken bis zu 10 mm

Varianten

Wählen Sie die perfekte Lösung für Ihr Projekt

 
Weiß
 
Grau

Anwendungsgebiete

Wählen Sie Multifinish für

  • Ausgleichsspachtelung und Ausgleichung im Innen- und Außenbereich, geeignet für unregelmäßige Oberflächen und saugende oder nicht saugende Untergründe wie Beton, Putze auf Zement- oder Kalkbasis, Putze/Beläge aus Kunststoff, Gasbeton.
  • Renovierung von geschädigten Fassaden mit Resten von alten Maueranstrichen, soweit diese resistent und gut im Untergrund verankert sind.
  • Feinputz von atmungsaktiven Systemen/Putzen
  • Ausgleichsspachtelung und Ausgleichung von alten Belägen aus Glas- oder Keramikmosaik.
  • Ausgleichsspachtelung und Ausgleichung von Gipskartonplatten nach Vorbehandlung der Plattenanschlüsse mit Tile Primer.
  • Instandsetzung von alten Außenwanddämmungen mit Rissbildung (Putz/Kunststoffbeläge und Anstriche).

Mehr entdecken

Weitere Lösungen, die Sie interessieren könnten

Details

Einkomponentige, faserverstärkte, thixotrope, mineralische Spachtelmasse zum Glattputzen und Ausgleichen unterschiedlicher Untergründe bis zu einer Schichtdicke von 10 mm. Geeignet sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich. Multifinish besteht auf der Basis von speziellen hydraulischen Bindemitteln, ausgewählten Zuschlagstoffen, Kunstharzen und speziellen Zusatzmitteln. Es entspricht dem Typ C, Klasse MC und IR nach EN 1504-2 und dem Typ GP CS IV Wc1 nach EN 998-1. Ihre spezielle Zusammensetzung garantiert eine hervorragende Haftung und Kompatibilität mit den unterschiedlichsten Untergründen wie Beton, Putze auf Zementbasis, Kalkmörtel und Kalkzementmörtel, alte Wandanstriche, soweit diese einwandfrei im Untergrund verankert sind und eine gute Konsistenz aufweisen, alte Putze/Kunststoffbeläge zur Außenwanddämmung, Gasbetonblöcke und Gipskartonplatten. Nach der Vermischung mit Wasser ergibt sich eine ausgezeichnet verarbeitbare Masse mit hoher Thixotropie und erstklassigem Haftvermögen. Beständig gegen Frost-Tau- Wechsel. Das Produkt ist von der GEV für die sehr emissionsarmen und schadstofffreien Eigenschaften als EC 1 Plus zertifiziert.

Verarbeitungshinweise

Vorbereitungsarbeiten vor dem Auftrag
Die Untergründe müssen sauber, tragfähig, frei von Öl, Fett, Staub, bröckeligem Material und normalem Schmutz sein. Eventuelle Schalölrückstände sind sorgfältig zu entfernen. Alte Wandanstriche oder Kunststoffputze müssen konsistent und gut im Untergrund verankert sein. Auf mechanische Weise alle beschädigten und losen Teile restlos bis zum intakten und tragfähigen Grund entfernen. Die gesamte zu behandelnde Oberfläche mit Wasser unter Hochdruck abwaschen, bis alle Staubreste oder lose Materialteile entfernt wurden.

Vorbereitung des Produkts
Multifinish mit 25-27 % reinem Wasser (entspricht ca. 6,25-6,75 Liter pro 25-kg-Sack) wie folgt anmischen: Fast das gesamte benötigte Wasser in einen eigens dafür bestimmten Behälter gießen, dann anschließend das Pulverprodukt langsam dazugeben und das entstehende Gemisch gleichzeitig mit einer Bohrmaschine mit niedriger Drehzahl und geeignetem Rührwerk mischen. Nach Beigabe des gesamten Pulvers das restliche Wasser hinzugießen und so lange mischen, bis eine gleichmäßige und klumpenfreie Masse entsteht. Dabei sollte besonders darauf geachtet werden, dass von den Wänden und vom Boden des Behälters alle nicht gut vermischten Materialklumpen entfernt werden. Das Gemisch zirka 5 Minuten ruhen lassen, dann nochmals kurz durchrühren. Das so vorbereitete Gemisch besitzt im Mischbehälter unter normalen Bedingungen (20 °C) eine Verarbeitungszeit von rund 5 Stunden. Bei höheren Temperaturen ist die Verarbeitungszeit entsprechend kürzer, bei niedrigeren Temperaturen länger. Im Falle von absorbierenden Untergründen diese vor dem Auftrag von Multifinish vornässen, bis sie völlig gesättigt sind. Überflüssiges Wasser verdunsten lassen oder mit einem Schwamm aufsaugen. Untergründe, die aus alten Wandanstrichen, Putzen/ Kunststoffbelegen, alten Keramik- und Glasmosaik oder Gipskarton bestehen, müsse hingegen absolut trocken sein.

Hinweise zur Verlegung
Das Produkt im Falle von Ausgleichsspachtelungen mit einer Traufel oder bei höheren Schichtdicken mit einer Mauerkelle bzw. Glättkelle aufbringen (niemals 10 mm Gesamtdicke überschreiten). Das Produkt kann auch mit einer geeigneten Verputzmaschine aufgebracht werden. Bei Schichtdicken von mehr als 5 mm und bei besonders ungleichmäßigen bzw. leicht gerissenen Oberflächen ist es notwendig, das Produkt in zwei Schichten aufzutragen und zwischen den einzelnen Schichten ein Armierungsgewebe aus alkalibeständiger Glasfaser bzw. aus verzinktem Metall einzubetten. Die aufgebrachte Masse abbinden lassen (20 bis 30 Minuten unter normalen Bedingungen), dann mit einer Spachtel oder einem Schwammbrett je nach gewünschter Endstruktur verarbeiten. Nach 12/24 Stunden kann die Oberfläche bei Bedarf mit einem speziellen Robot/Schleifbrett für Putze weiter optimiert/geglättet werden. Nach dem Aufbringen des Produkts Multifinish müssen die Spachtelarbeiten vor direkter Sonneneinstrahlung und für mindestens 24 Stunden vor Regen geschützt werden. Die zum Aufbringen verwendeten Arbeitsgeräte können vor dem Aushärten der Spachtelmasse mit Wasser, anschließend nur noch mechanisch gereinigt werden.

Lagerung

Multifinish muss trocken und geschützt gelagert werden. In den geschlossenen Originalverpackungen ist der 25-kg-Sack mindestens 12 Monate und der 5-kg-Sack mindestens 24 Monate haltbar. VOR FEUCHTIGKEIT SCHÜTZEN.

Hinweise

  • Multifinish nicht bei Temperaturen unter +5 °C bzw. über +35 °C anwenden.
  • Nie mit anderen Bindemitteln wie Zement, hydraulischem Kalk, Gips usw. vermischen.
  • Das Gemisch nicht mehr verwenden bzw. kein Wasser zugeben, wenn die Abbindung bereits begonnen hat. Jeweils nur jene Produktmengen anmachen, die innerhalb der Verarbeitungszeit aufgebracht werden können.
  • Bei hohen Temperaturen und starker Zugluft keine Spachtelarbeiten ausführen. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen, mit kaltem Wasser anmischen. Bei Auftrag auf Oberflächen aus Gipskarton müssen die Anschlüsse zwischen den einzelnen Platten mit Tile Primer vorbehandelt werden. Wenden Sie sich bei Zweifeln hinsichtlich dieser Anwendung an unsere Technisches Abteilung.

Farbe Code Verpackung Packung Palette Barcode
Weiß
5328 Sack 4x5 kg
40 Kartons
Barcode 8030334053283
Grau
5589 Sack 25 kg
50 Säcke
Barcode 8030334055898
Weiß
5279 Sack 25 kg
50 Säcke
Barcode 8030334052798

  • Ausgleichsspachtelung und Ausgleichung im Innen- und Außenbereich, geeignet für unregelmäßige Oberflächen und saugende oder nicht saugende Untergründe wie Beton, Putze auf Zement- oder Kalkbasis, Putze/Beläge aus Kunststoff, Gasbeton.
  • Renovierung von geschädigten Fassaden mit Resten von alten Maueranstrichen, soweit diese resistent und gut im Untergrund verankert sind.
  • Feinputz von atmungsaktiven Systemen/Putzen
  • Ausgleichsspachtelung und Ausgleichung von alten Belägen aus Glas- oder Keramikmosaik.
  • Ausgleichsspachtelung und Ausgleichung von Gipskartonplatten nach Vorbehandlung der Plattenanschlüsse mit Tile Primer.
  • Instandsetzung von alten Außenwanddämmungen mit Rissbildung (Putz/Kunststoffbeläge und Anstriche).

PULVERPRODUKT
Konsistenz pulver
Rohdichte 1,30 kg/Liter
Körnung (EN 12192-1) 0 – 0,7 mm
Gefahrstoffe (EN 1504-3) Gemäß Punkt 5,4
FRISCHMÖRTEL
Wasserzusatz 25 – 27 % (6,25 – 6,75 Liter pro 25-kg-Sack)
Konsistenz des Frischmörtels (visuell) Thixotrop
pH des Frischmörtels > 12
Frischmörteldichte (EN 1015-6) 1,60 kg/Liter
Verarbeitungszeit des Frischmörtels (EN 13395) > 1 Stunde
Abbindezeit: Beginn (EN 196-3) 8 Stunden
Abbindezeit: Ende (EN 196-3) 10 Stunden
Verarbeitungstemperatur von + 5 °C bis + 35 °C
Verabrauch ca. 1,3 kg/m² pro mm Schichtdicke
Betriebstemperatur von -20 °C bis +90 °C
PARAMETER UND PRÜFVERFAHREN ANFORDERUNG LAUT EN 1504-2 WERT
Haftung auf Beton (EN 1542) Für steife Systeme ohne Verkehr: ≥ 1,0 MPa ≥ 1,0 N/mm2
Haftung auf Beton (EN 1542) Für steife Systeme mit Verkehr: ≥ 2,0 MPa ≥ 1,0 N/mm2
Wasserundurchlässigkeitskoeffizient (EN 1062-3) W < 0,1 kg/(m²·h⁰,⁵) W < 0,1 Klasse III
Wasserdampfdurchlässigkeit (äquivalente Luftschichtstärke SD-Wert) (EN ISO 7783-1) Klasse I SD < 5 m; Klasse I SD < 5 m; Klasse III SD ≥ 50 m SD < 0,2 m Klasse I (wasserdampfdurchlässig)
Einstufung des Produkts (EN 1504-2) C – MC – IR
PARAMETER UND PRÜFVERFAHREN ANFORDERUNG LAUT EN 998-1 WERT
Dichte des ausgehärteten Mörtels (EN 1015-10) Erklärter Wert 1,45 kg/m3
Biegezugfestigkeit nach 28 Tagen (EN 1015-11) 4,0 N/mm2
Druckfestigkeit nach 28 Tagen (EN 1015-11) ≥ 6,0 MPa für Klasse CS IV 9,0 N/mm2
Haftung auf Beton (EN 1015-12) Erklärter Wert und Bruchweise ≥ 1 N/mm2 Bruchweise (FP) = B
Koeffizient der kapillaren Wasseraufnahme (EN 1015-18) W 0 (nicht spezifiziert); W 1 (≤0,40); W 2 (≤0,20) 0,25 – Kategorie W 1
Koeffizient der Wasserdampfdurchlässigkeit (μ) (EN 1015-19) Erklärter Wert 10
Wärmeleitfähigkeit (λ10,dry) (W/m·K) (EN 1745) Tabellenwert 0,47 (P=50 %)
Brandverhalten (EN 13501-1) Euroklasse A1
Einstufung des Produkts (EN 998-1) GP CS IV-Wc1

Der Verbrauch von Multifinish liegt bei ca. 1,3 kg/m² pro mm Schichtdicke.

Technisches Datenblatt
Emicode

Fehlen Ihnen noch Informationen?

Kontaktieren Sie unser Team für persönliche Beratung und Produkthinweise.