Restauro R3

Vorgefertigter, einkomponentiger Mörtel, schwundfrei und mittelschnell abbindend für die Sanierung und den Schutz von Beton und Stahlbeton, vom Typ PCC und der Klasse R3 nach der Norm EN 1504-3.

Vorgefertigter, einkomponentiger Mörtel, schwundfrei und mittelschnell abbindend für die Sanierung und den Schutz von Beton und Stahlbeton, vom Typ PCC und der Klasse R3 nach der Norm EN 1504-3.

  • Hohe mechanische Festigkeit
  • Ausgezeichnete Thixotropie
  • Schwundfrei
  • Schichtdicken von 10 bis 40 mm
  • Manuell und maschinell verarbeitbar
  • Geeignet für Anwendungsfall PCC II
  • Entspricht der Beanspruchbarkeitsklassen M2/M3
  • Entwickelt in Anlehnung der ZTV-ING Teil 3  Abschnitt 4, zum Schutz und Instandsetzung für die statische Ertüchtigung von Betontragwerken, dynamisch und statisch  beanspruchte Flächen – Anwendung partiell und vollflächig

Anwendungsgebiete

Wählen Sie Restauro R3 für

  • Reprofilierung von Betonbauteilen, deren Zustand sich durch Carbonatisierung oder aus anderen Gründen verschlechtert hat, vorausgesetzt, dass die Bauteile keine signifikanten strukturellen Schäden erfahren haben; wenn eine sehr hohe mechanische Festigkeit gefordert ist, auf Strutturale, Restauro R4 oder Colabile zurückgreifen.
  • Instandsetzung der Betonüberdeckung von Bauteilen, die mechanisch beansprucht und verformt werden z.B. Pfeiler, Träger, Stützmauern, Viadukte und Brücken.
  • Sanierung von Balkonfronten, Treppen, Brüstungen und Wasserabflussleisten.
  • Schutzbeschichtung von Bewässerungskanälen und anderen Wasserbauwerken aus Stahlbeton.

Anwendungsgebiete

Wo Restauro R3 am besten funktioniert

Mehr entdecken

Weitere Lösungen, die Sie interessieren könnten

Details

Restauro R3 ist ein einkomponentiger, vorgefertigter, grauer Zementmörtel auf der Basis einer Mischung aus Spezialzementen, ausgewählten Zuschlagstoffen, Kunstharzen, Fasern und spezifischen Additiven. Nach dem Anmischen mit Wasser erhält man eine Masse mit hervorragender Verarbeitbarkeit und ausgezeichneter Thixotropie, die leicht vertikal und an der Decke in Schichtdicken von bis zu 4 cm aufgetragen werden kann, ohne dass etwas herunterläuft. Ein leichtes Quellen sowohl im plastischen Zustand als auch nach dem Aushärten ermöglicht es, den hydraulischen Schwund zu kompensieren, wobei die endgültigen Haftungseigenschaften erheblich verbessert werden und gleichzeitig eine Rissbildung vermieden wird. Das ausgezeichnete Wasserrückhaltevermögen mindert die Gefahr eines „Verbrennens“ beim Auftragen geringer Schichtdicken (die auf jeden Fall 10 mm nicht unterschreiten dürfen) und, mit entsprechenden Maßnahmen, auch bei kritischen klimatischen Bedingungen (sommerliche Temperaturen und Zugluft); in diesem Fall sind jedoch geeignete Vorsichtsmaßnahmen zu treffen (direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, mit kaltem Wasser mischen, das Produkt vorzugsweise in kühleren und weniger sonnigen Stunden auftragen usw.). Das Vorhandensein spezieller flexibler Polymere verleiht dem Mörtel eine hervorragende Haftung auf dem Untergrund. Spezielle Additive machen den ausgehärteten Mörtel wasserundurchlässig und beständig gegen das Eindringen von CO2. Restauro R3 ist ein Produkt für die strukturelle Instandsetzung von Betonbauteilen mittels hydraulischem Mörtel des Typs PCC und der Klasse R3 nach EN 1504-3.

Verarbeitungshinweise

Vorbereitungsarbeiten vor dem Auftrag
Die zu behandelnden Oberflächen müssen sauber sein und stark aufgeraut werden. Zementschlämme sowie alle losen, bröckelnden, ungleichmäßigen Teile entfernen, bis man auf soliden, haltbaren Untergrund stößt. Den Rost von Bewehrungseisen entfernen. Wenn der Querschnitt der Bewehrungseisen abgenommen hat, diese durch zusätzliche Bewehrungseisen ergänzen. Alles mit unter Druck stehendem Wasser abwaschen. Den Untergrund benässen, bis er kein Wasser mehr aufnimmt. Sollte Wasser ausgeschwitzt werden oder plötzlich eindringen, diese Durchsickerungen mit schnell oder sehr schnell abbindendem Mörtel wie Umafix und Stop blockieren. Für eine effiziente Haftung auf dem Untergrund und/oder zum Schutz der Bewehrung vor Korrosion, Restauro Ferri auftragen (siehe entsprechendes Datenblatt).

Verarbeitung des Produkts
Restauro R3 mit 14-16 % Wasser mischen (3,5-4,0 Liter Wasser pro 25 kg Sack) und einige Minuten lang rühren, bis die Mischung homogen und klumpenfrei ist. Den Mörtel von Hand mit einer Kelle oder einer amerikanischen Glättkelle auftragen oder mit einer geeigneten Verputzmaschine aufspritzen. Restauro R3 im Sommer mit kaltem Wasser anmischen und nicht in der Sonne auftragen oder angemessen vor Sonneneinstrahlung schützen. An Stellen, die besonders der Sonne und dem Wind ausgesetzt sind, Restauro R3 mit einer Lösung aus Neoplast Latex und Wasser vermischen, die im Verhältnis 1:4 zubereitet wurde, und die aufgetragene Masse trotzdem schützen. Für eine noch bessere Verankerung der Beschichtungen ist es ratsam, den Untergrund mit einer Schlämme vorzubereiten, die aus Restauro R3 und Neoplast Latex (1:2 in Wasser verdünnt) angerührt und frisch in frisch verarbeitet wird (siehe Datenblatt Neoplast Latex). Restauro R3 kann mit einer Verputzmaschine aufgetragen werden, die mit Kolben oder Schnecke arbeitet, und mit kontinuierlich mischenden Maschinen wie von Turbosol, Putzmeister oder PFT.

Reinigung
Die zum Auftragen verwendeten Werkzeuge können vor dem Aushärten des Mörtels mit Wasser gereinigt werden; danach kann die Reinigung nur durch ein mechanisches Entfernen erfolgen.

Lagerung

Restauro R3 muss an einem trockenen und geschützten Ort gelagert werden. In den verschlossenen Originalsäcken ist da Produkt mindestens 9 Monate lang haltbar. VOR FEUCHTIGKEIT SCHÜTZEN.

Hinweise

  • Niemals mit anderen Bindemitteln wie Zement, hydraulischem Kalk, Gips usw. mischen.
  • Kein Wasser hinzufügen, wenn das Abbinden der Masse bereits begonnen hat.
  • Das angemischte Produkt nicht mehr verwenden, wenn das Abbinden bereits begonnen hat. Darauf achten, dass jedes Mal immer nur die Produktmenge angerührt wird, die auch innerhalb der Verarbeitbarkeitszeit aufgebraucht werden kann.
  • Das Produkt nicht verwenden, wenn es zu warm oder zu windig ist. Vor direkter Sonnenbestrahlung schützen. In der warmen Jahreszeit kühlere Stunden zum Auftragen abwarten, mit kaltem Wasser anmischen und die Oberfläche vor Zugluft schützen.
  • Um die Bildung von Rissen an der Oberfläche der noch plastischen Mörtelmasse zu verhindern, die durch eine zu rasche Verdunstung des Wassers vor allem in den Sommermonaten hervorgerufen werden kann, und um ein angemessenes Quellen zum Ausgleich des Mörtelschwunds zu erzielen, müssen die mit Restauro R3 ausgeführten Beschichtungen und Reparaturen mindestens 24 Stunden lang feucht gehalten und vor Wind und direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, indem die Fläche mit zerstäubtem Wasser benetzt oder mit PE-Folie abgedeckt wird.
  • Restauro R3 darf nicht bei Temperaturen unter +5 °C oder über +30 °C verwendet werden.

Farbe Code Verpackung Packung Palette Barcode
Grau
5524 Sack 25 kg
50 Säcke
Barcode 8030334055249

  • Reprofilierung von Betonbauteilen, deren Zustand sich durch Carbonatisierung oder aus anderen Gründen verschlechtert hat, vorausgesetzt, dass die Bauteile keine signifikanten strukturellen Schäden erfahren haben; wenn eine sehr hohe mechanische Festigkeit gefordert ist, auf Strutturale, Restauro R4 oder Colabile zurückgreifen.
  • Instandsetzung der Betonüberdeckung von Bauteilen, die mechanisch beansprucht und verformt werden z.B. Pfeiler, Träger, Stützmauern, Viadukte und Brücken.
  • Sanierung von Balkonfronten, Treppen, Brüstungen und Wasserabflussleisten.
  • Schutzbeschichtung von Bewässerungskanälen und anderen Wasserbauwerken aus Stahlbeton.

PARAMETER WERT ANFORDERUNG EN 1504-3
PULVERPRODUKT
Konsistenz Pulver
Rohdichte (MIT 13*) 1400 kg/m3
Korngröße (EN 12192-1) 0-3 mm
Wasserlösliche Chloride (EN 1015-17) ≤ 0,05% ≤ 0,05%
FRISCHMÖRTEL
Anmachwasser 14-16% Wasser (3,5-4,0 Liter Wasser pro 25 kg Sack)
Dichte der Mörtelmasse (EN 1015-6) 2,130 kg/m3
Konsistenz der Masse thixotrop
Abbindezeit (EN 196-3) Abbindebeginn ca. 50 Minuten
Abbindezeit (EN 196-3) Abbindeende ca. 100 Minuten
Verarbeitungszeit der Masse (EN 13395) ca. 40 Min.
Anwendungstemperatur +5 °C bis +30 °C
Verbrauch etwa 19 kg/m2 pro cm Schichtdicke
AUSGEHÄRTETER PRODUKT
Betriebstemperatur -20 °C bis +90 °C
Biegefestigkeit (EN 12190) nach 28 Tagen 8,0 MPa
Druckfestigkeit (EN 12190) nach 28 Tagen 60,0 MPa ≥ 25 MPa
E-Modul unter Druckbelastung (EN 13412) 28 GPa ≥ 15 GPa
Haftfestigkeit (EN 1542) 2,5 MPa ≥ 1,5 MPa
Carbonatisierungsbeständigkeit (EN 13295) Spezifikation überschritten dk ≤ Beton der Prüfung
Schwindung/Quellung verhindert (EN 12617-4) 2,3 MPa Haftfestigkeit nach der Prüfung: ≥ 1,5 MPa
Wärmeverträglichkeit (Frost-Tau-Wechsel) (EN 13687-1) 2,4 MPa Haftfestigkeit nach 50 Zyklen: ≥ 1,5 MPa
Kapillare Wasseraufnahme (EN 13057) 0,1 kg/(m2 •h0,5) ≤ 0,5 kg/(m2 •h0,5)
Brandverhalten (EN 13501-1) Klasse Klasse A1 Vom Hersteller deklarierter Wert
Produktklassifizierung (EN 1504-3) R3 PCC

1 MPa entspricht 1 N/mm2
* Die intern von Torggler angewandten Prüfverfahren (MIT) sind auf Anfrage erhältlich.

Der Verbrauch von Resaturo R3 beträgt etwa 19 kg/m2 pro cm Schichtdicke.

Technisches Datenblatt
Voce di capitolato
Leistungserklärung

Fehlen Ihnen noch Informationen?

Kontaktieren Sie unser Team für persönliche Beratung und Produkthinweise.