Mirror

Neutraler Silikon-Klebstoff zur Montage und Verklebung von Spiegeln.

Neutraler Silikon-Klebstoff zur Montage und Verklebung von Spiegeln.

  • Korrodiert den Spiegel nicht und hinterlässt keine Flecken
  • Geeignet für beschichtetes Glas und die meisten Materialien
  • Hoher Elastizitätsmodul, um Spannungen und Vibrationen standzuhalten
  • Hohe Viskosität
  • Meko Free Formulierung

Mehr entdecken

Weitere Lösungen, die Sie interessieren könnten

Details

Mirror ist ein neutral vernetzender, hochviskoser Silikonklebstoff, der speziell für die professionelle Verklebung von Spiegeln und lackiertem Glas auf verschiedenen Arten von Untergründen entwickelt wurde. Die außergewöhnliche Haltbarkeit und die perfekte Haftung des Spiegels auf dem Untergrund sind die Eigenschaften, die ihn zum idealen Produkt für diese heikle Anwendung machen. Mirror greift den Lack nicht an und vermeidet so die Unannehmlichkeiten der Oxidation mit dem daraus resultierenden Verlust der Spiegelreflexion und dem unschönen Auftreten dunkler Flecken.

Verarbeitungshinweise

  1. Die zu verklebenden Flächen reinigen, entfetten und trocknen. Nicht auf Oberflächen kleben, die nicht konsistent sind oder die zu einer Migration von Weichmachern oder Ölen führen können.
  2. Die Kartusche in die Kartuschenpistole einlegen, diese öffnen, die Düse aufschrauben und die Spitze so abschneiden, dass eine ausreichende Öffnung (5 mm) entsteht.
  3. In senkrechten, parallelen Linien in einem Abstand von durchschnittlich 15 – 20 cm auftragen; nach dem Anpressen dürfen die Klebestreifen nicht breiter als 1 cm sein. Für eine optimale Verklebung müssen mindestens 10 cm Kleberaupe pro kg Spiegelgewicht aufgetragen werden (10 cm2 Klebefläche pro 1 kg Gewicht). Für eine bessere Luftzirkulation sollten die Stränge alle 20 cm in Längsrichtung unterbrochen werden.
  4. Abwechselnd Mirror Stränge und doppelseitiges Klebeband anbringen, um dem Kleber Dicke und sofortigen Halt zu geben, zumindest bis der Kleber vollständig ausgehärtet ist.
  5. Die Verklebung sollte durchgeführt werden, bevor der Kleber oberflächlich ausgehärtet ist. Den Spiegel durch leichtes Andrücken so verlegen, dass ein Lüftungsspalt von ca. 2 mm entsteht, der für die Vernetzung der Kleberstränge notwendig ist. Die Verwendung von Abstandshaltern ist ratsam.
  6. Während der Aushärtung ist auf normale Raumluftfeuchtigkeit zu achten. Nach ca. 72 Stunden (bei +20 °C und 50 % relativer Luftfeuchtigkeit) ist der Dichtstoff ausreichend ausgehärtet, bis dahin ist die mechanische Fixierung aufrechtzuerhalten.

Lagerung

Der Mirror muss in einer trockenen, kühlen Umgebung gelagert werden. Unter diesen Bedingungen beträgt die Lagerstabilität mindestens 12 Monate. Nicht vollständig verbrauchte Kartuschen können bei festem Verschluss etwa 3 Monate gelagert werden.

Hinweise

Da die Verklebung besonders anspruchsvoll und heikel ist, müssen die angegebenen Anweisungen strikt befolgt werden. Andernfalls übernimmt Torggler srl keine Haftung für eventuelle Fehler. Bei der Verklebung von Spiegeln mit Sicherheitsfolien, die auf 100% der Oberfläche vorhanden sind, muss vorher Sitol Primer Deck Caulking aufgetragen werden.

Farbe Code Verpackung Packung Palette Barcode
Weiß 9016
5715 Kartusche 12x290 ml
116 Kartons
Barcode 8030334057151

Verklebung von Spiegeln und lackiertem Glas auf typischen Bau- und Einrichtungsuntergründen: Mehrschichtplatten, Gipskarton, Putz, Beton, natürliches oder behandeltes Holz, Glas, Aluminium, Blech, Stahl, usw. Die Flexibilität der Klebeschicht, die sich aus dem charakteristischen hohen Elastizitätsmodul von Mirror ergibt, garantiert einen langfristigen Halt, indem sie kleine Bewegungen ausgleicht, die durch Vibrationen, Setzungen oder unterschiedliche thermische Ausdehnung des Systems Spiegel/Träger entstehen.

Parameter und Prüfmethode Werte
Dichte (ISO 1183-1) 1,361 g/ml
Verarbeitungstemperatur +5 °C bis +40 °C
Betriebstemperatur -50 °C bis +150 °C
Oberflächenvernetzung (MIT 33*) ca. 15 Minuten
Durchhärtegeschwindigkeit von außen nach innen bei +23 °C (MIT 32*) ca. 2,3 mm in 24 h
Shore A Härte (DIN 53505) ca. 32
Bruchdehnung (DIN 53504 – S3) 257 %
Reißfestigkeit (DIN 53504 – S3) 1,28 N/mm2
E-Modul 100 % (DIN 53504 – S3) 0,86 N/mm2
Bruchdehnung (EN ISO 8339/A – Glasprüfkörper – Gup) 200 %
Reißfestigkeit (EN ISO 8339/A – Glasprüfkörper – Gup) 0,5 N/mm2
E-Modul 100 % (EN ISO 8339/A – Glasprüfkörper – Gup) 0,55 N/mm2
Scherfestigkeit (EN 1327) Anfang 0,7 N/mm2
Scherfestigkeit (EN 1327) nach Eintauchen in Wasser 0,6 N/mm2
Scherfestigkeit (EN 1327) bei hoher Temperatur 0,9 N/mm2
Scherfestigkeit (EN 1327) nach Wärmeeinwirkung 0,9 N/mm2
Säurebeständigkeit sehr gut
Laugenbeständigkeit sehr gut
Geruch nach Vernetzung geruchslos

* I Metodi Interni Torggler sono a disposizione su richiesta.

Durchmesser der Düsenöffnung, um nach dem Andrücken einen Strang von 10×2 mm zu erhalten Verbrauch pro Laufmeter (ml) Laufmeter pro Kartusche
5 mm 20 14,5

Technisches Datenblatt

Fehlen Ihnen noch Informationen?

Kontaktieren Sie unser Team für persönliche Beratung und Produkthinweise.