Umafix

Vorgemischter, thixotroper, schnell abbindender und aushärtender Mehrzweck-Zementmörtel, mit hoher mechanischer Festigkeit, für kleine Reparaturarbeiten.

Vorgemischter, thixotroper, schnell abbindender und aushärtender Mehrzweck-Zementmörtel, mit hoher mechanischer Festigkeit, für kleine Reparaturarbeiten.

  • Frühhochfestes Schnellprodukt
  • Hohe mechanische Festigkeit
  • Extreme Vielseitigkeit bei den verschiedensten Anwendungen
  • Möglichkeit für eine schnelle Inbetriebnahme
  • Verwendbar in Schichtdicken von 0 bis 40 mm
  • Perfekter Oberputz

Anwendungsgebiete

Wählen Sie Umafix für

  • Schnelles Ausbessern von beschädigten Kanten von Trägern und Stützen.
  • Schnelles Ausbessern von Ausbrüchen und Rissen in Industrieböden.
  • Schnelles Ausbessern und Verfugen von Kiesnestern, Löchern von Abstandhaltern usw.
  • Befestigung von Krampen, Bolzen, Haken und Zugankern.
  • Sicherung von Rohren, Stützen und Geländern.
  • Montage von Schachtabdeckungen.

Mehr entdecken

Weitere Lösungen, die Sie interessieren könnten

Details

Umafix ist ein gebrauchsfertiger, zementgebundener, einkomponentiger und thixotroper Mörtel grauer Farbe mit kompensiertem Schwund, hoher Festigkeit und schneller Abbindung auf der Basis von hydraulischen Spezialbindemitteln, ausgewählten Zuschlagstoffen sowie speziellen Zusätzen. Dank seiner speziellen Zusammensetzung ergibt sich nach dem Anmachen mit Wasser ein ausgezeichnet verarbeitbares Produkt mit exzellenter Thixotropie, das eine Verarbeitung auch auf Wandflächen in Schichten bis 40 mm ermöglicht. Nach dem Auftrag bindet es unter normalen Bedingungen (20 °C) in rund 20 Minuten ab. Bei niedrigeren Temperaturen erfahren der Abbindungsbeginn und die volle Belastbarkeit keine signifikanten Änderungen. Das ausgehärtete Produkt ist nach einer Stunde belastbar sowie wasser- und frostbeständig. Es eignet sich somit für Anwendungen sowohl im Innen- als auch im Außenbereich und zeichnet sich durch eine hohe Wasserundurchlässigkeit aus. Umafix ist ein nicht struktureller Reparaturmörtel vom Typ CC der Klasse R2 gemäß EN 1504-3. Umafix kann auf die Prinzipien 3 (Betonersatz) und 7 (Erhalt oder Wiederherstellung der Passivität) anhand der Methoden 3.1 (Mörtelauftrag von Hand), 7.1 (Erhöhung der Betondeckung mit zusätzlichem zementgebundenen Mörtel oder Beton) und 7.2 (Ersatz von schadstoffhaltigem oder karbonatisiertem Beton) bezogen werden.

Verarbeitungshinweise

Vorbereitungsarbeiten vor dem Auftrag
Der Untergrund muss tragfähig und regelmäßig, aber ausreichend aufgeraut, sauber und gesund, frei von Öl, Fett, Staub, losem Material, Schmutz und Anstrichresten sein. Ferner muss er belegereif und möglichst schwindungsfrei sein. Bröckelige Teile und anderes loses und beschädigtes Material bis zum intakten und tragfähigen Grund entfernen. Den Untergrund annässen, bis er völlig gesättigt ist. Überschüssiges Wasser verdunsten lassen oder mit einem Schwamm aufsaugen. Wasserrückstände auf der Oberfläche sorgfältig entfernen.

Vorbereitung des Produkts
Umafix mit 17 – 18 % sauberem Wasser (gleich 4,25 – 4,50 Liter pro 25-kg-Sack und 0,85 – 0,90 pro 5-kg-Sack) anmachen und mit einem Rührgerät (Bohrmaschine mit niedriger Drehzahl und geeignetem Rührwerk oder Betonmischer) mischen, bis eine gleichmäßige und klumpenfreie Masse entsteht. Das so vorbereitete Gemisch hat unter normalen Bedingungen (20 °C) eine Verarbeitungszeit von rund 15 Minuten. Bei höheren Temperaturen ist dieVerarbeitungszeit entsprechend kürzer. Jeweils immer nur kleine Mengen anmachen, die innerhalb der Verarbeitungszeit aufgebracht werden können. Umafix zeigt keine übermäßigen Verzögerungen bei niedrigen Temperaturen. Bei besonders niedrigen Temperaturen (um die +5 °C) einfach mit lauwarmem Wasser anrühren oder das Produkt an einem geheizten Ort aufbewahren, um dieselben Abbindezeiten beizubehalten. Bei besonders hohen Temperaturen (um die 30 °C) mit kaltem Wasser anrühren und das Produkt im Schatten aufbewahren.

Hinweise zur verlegung
Die Masse rasch mit Kelle oder Spachtel auftragen; sobald der Mörtel abzubinden beginnt, die Oberfläche anfeuchten und mit Reibebrett glattstreichen. Während der ersten 8 Stunden den aufgebrachten Mörtel ständig benässen. Zum Ausfüllen großer Hohlräume 10 kg Umafix ca. 5 kg scharfen Sand beimengen und immer einen Voranstrich auf der Basis von Umafix aufbringen, das mit im Verhältnis 1:2 mit Wasser verdünntem Neoplast Latex zu einer streichbaren Schlämme angerührt wird. Zur Instandsetzung von Stahlbeton auf folgende Weise vorgehen:

  • Die Bewehrungseisen vollständig freilegen, den karbonatisierten Beton entfernen und die Bewehrungseisen mit einem Wassersandstrahlgebläse oder Sandstrahlgebläse reinigen, bis das blanke Material zum Vorschein kommt.
  • Für einen wirksamen Korrosionsschutz die eventuell vorhandenen Bewehrungseisen mit ACS Ferri 1K einstreichen. Nach der Aushärtung des Korrosionsschutzes (ca. 24 Stunden) auf die behandelten Bewehrungseisen sowie auf die umliegende Betonfläche eine Haftbrücke aus Umafix und einer Lösung aus Neoplast Latex-Wasser im Verhältnis 1:3 (1 Volumenanteil Neoplast Latex und 3 Volumenanteile Wasser) anbringen, um eine bessere Haftung von Umafix zu gewährleisten. Auf die Grundierung Umafix aufbringen, das ausschließlich mit Wasser bzw. im Falle von großen Hohlräumen mit scharfem Sand angerührt ist. Sobald der Mörtel abzubinden beginnt, die Oberfläche anfeuchten und mit Reibebrett glattstreichen.
  • Während der ersten 24 Stunden den aufgebrachten Mörtel ständig benässen.

Reinigung
Die Arbeitsgeräte können vor dem Aushärten des Mörtels mit Wasser, anschließend nur mechanisch gereinigt werden.

Lagerung

Umafix trocken und geschützt lagern. In der verschlossenen Originalverpackung beträgt die Haltbarkeitsdauer mindestens 6 Monate.

Hinweise

  • Umafix niemals als Ansetzmörtel für Glasbetonteile verwenden.
  • Umafix niemals auf Gipsuntergründen bzw. gipsbasierten Mörteln, Putzen und Spachtelmassen verwenden.
  • Umafix niemals auf Kunststoffputzen, gestrichenen Untergründen, Holz und Faserzement verwenden.
  • Umafix niemals bei Temperaturen unter +5 °C bzw. über +35 °C verwenden.
  • Nie mit anderen Bindemitteln, wie Zement, hydraulischem Kalk, Gips usw. vermischen.
  • Bereits anziehenden Mörtel nie mit Wasser verdünnen.
  • Das Gemisch nicht mehr verwenden, wenn es abzubinden beginnt; deshalb sind jeweils nur kleine  Mengen anzumachen, die innerhalb der Verarbeitungszeit aufgebracht werden können.
  • Von Arbeiten auf besonders großen Flächen ist abzusehen

Farbe Code Verpackung Packung Palette Barcode
Grau
6046 Sack 25 kg
50 Säcke
Barcode 8030334060465
Grau
6045 Sack 4x5 kg
40 Kartons
Barcode 8030334060458

  • Schnelles Ausbessern von beschädigten Kanten von Trägern und Stützen.
  • Schnelles Ausbessern von Ausbrüchen und Rissen in Industrieböden.
  • Schnelles Ausbessern und Verfugen von Kiesnestern, Löchern von Abstandhaltern usw.
  • Befestigung von Krampen, Bolzen, Haken und Zugankern.
  • Sicherung von Rohren, Stützen und Geländern.
  • Montage von Schachtabdeckungen.

PULVERPRODUKTE
Farbe Grau
Konsistenz Pulver
Rohdichte (nach MIT 13)* 1,20 kg/Liter
Körnung (nach EN 12192-1) 0 – 0,5 mm
Chloridionengehalt (nach EN 1015-17) < 0,05 %
Gefahrstoffe (nach EN 1504-3) Gemäß Punkt 5,4
FRISCHMÖRTEL
Anmachwasser 17 – 18 % gleich 4,25 – 4,50 Liter pro 25-kg-Sack und 0,85 – 0,90 Liter pro 5-kg-Sack
Frischmörteldichte (nach DIN 18555/2) 2,100 kg/Liter
Aussehen der Masse Thixotrope Konsistenz
pH des Frischmörtels > 12
Verarbeitungszeit des Frischmörtels ca. 15 Minuten bei normalen Bedingungen (bei +20 °C)
Abbindezeit bei +5 °C: Beginn / Ende 25 Minuten / 30 Minuten
Abbindezeit bei +10 °C: Beginn / Ende 20 Minuten / 25 Minuten
Abbindezeit bei +20 °C: Beginn / Ende 20 Minuten / 25 Minuten
Abbindezeit bei +25 °C: Beginn / Ende 15 Minuten / 20 Minuten
Abbindezeit bei +30 °C: Beginn / Ende 8 Minuten / 12 Minuten
Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen 20 bis 30 Minuten
Vollständige Reifezeit 28 Tage
Verarbeitungstemperatur +5 °C bis +35 °C
Betriebstemperatur -20 °C bis +90 °C
AUSGEHÄRTETES PRODUKT  ANFORDERUNGEN NACH EN 1504-3 – MÖRTEL DER KLASSE R2
Biegezugfestigkeit (nach EN 12190) nach 4 Stunden 3,00 MPa Keine
Biegezugfestigkeit (nach EN 12190) nach 8 Stunden 3,00 MPa
Biegezugfestigkeit (nach EN 12190)  nach 16 Stunden 4,00 MPa
Biegezugfestigkeit (nach EN 12190) nach 1 Tag 4,00 MPa
Biegezugfestigkeit (nach EN 12190) nach 3 Tagen 5,00 MPa
Biegezugfestigkeit (nach EN 12190) nach 7 Tagen 6,00 MPa
Biegezugfestigkeit (nach EN 12190) nach 28 Tagen 7,00 MPa
Biegezugfestigkeit (nach EN 12190) nach 56 Tagen 7,00 MPa
Druckfestigkeit- nach 4 Stunden 10,00 MPa ≥ 15 MPa nach 28 Tagen
Druckfestigkeit nach 8 Stunden 15,00 MPa
Druckfestigkeit nach 16 Stunden 20,00 MPa
Druckfestigkeit nach 1 Tag 25,00 MPa
Druckfestigkeit nach 3 Tagen 32,00 MPa
Druckfestigkeit nach 7 Tagen 37,00 MPa
Druckfestigkeit nach 28 Tagen 40,00 MPa
Druckfestigkeit nach 56 Tagen 45,00 MPa
E-Modul (nach EN 13412)  18 GPa  Keine
Haftung auf E-Modul (nach EN 1542) auf trockenem Beton 2,0 MPa > 0,8 MPa
Haftung auf E-Modul (nach EN 1542) auf nassem Beton 2,1 MPa
Haftung auf Beton (nach EN 12617-4) trocken nach 56 Tagen 2,3 MPa > 0,8 MPa
Haftung auf Beton (nach EN 12617-4)  nach Wasserlagerung nach 56 Tagen 1,7 MPa
Kapillare Wasseraufnahme (nach EN 13057) 0,36 kg/m2·h0.5 5 < 0,5 kg/m2·h0,5
Brandverhalten (nach EN 13501-1) Klasse A1  Vom Hersteller erklärter Wert
Verbrauch 18 kg/m2 pro mm Schichtdicke
Max. Schichtdicke 40 mm pro Schicht

(*) Die internen Verfahren von Torggler (MIT) werden auf Wunsch zur Verfügung gestellt.

Der Verbrauch von Umafix beträgt ca. 18 kg/m2 pro cm Schichtdicke oder 1,8 kg/Liter auszubesserendem Volumen.

Technisches Datenblatt

Fehlen Ihnen noch Informationen?

Kontaktieren Sie unser Team für persönliche Beratung und Produkthinweise.