Restauro Ferri

Einkomponentiger Mörtel zur Korrosionsschutzbehandlung und als CO2-Sperre von Bewehrungseisen. Entspricht der Norm EN 1504-7.

Einkomponentiger Mörtel zur Korrosionsschutzbehandlung und als CO2-Sperre von Bewehrungseisen. Entspricht der Norm EN 1504-7.

  • Hervorragendes Haftvermögen an Bewehrungseisen und Beton
  • Hoher CO2-Schutz
  • Sehr einfache Anwendung
  • Gewährleistet eine perfekte Haftung des Mörtels auf dem Untergrund
  • Ausgezeichnete Thixotropie
  • Entwickelt in Anlehnung der ZTV-ING für die Anwendungsbereiche PCC I und PCC II

Anwendungsgebiete

Wo Restauro Ferri am besten funktioniert

Mehr entdecken

Weitere Lösungen, die Sie interessieren könnten

Details

Beschädigten Beton abreißen, bis die Bewehrungseisen zum Vorschein kommen. Alle losen, bröckelnden und ungleichmäßigen Teile durch vorsichtiges Hämmern und Meißeln entfernen, bis man auf soliden, haltbaren Untergrund stößt. Die zum Vorschein kommenden Bewehrungseisen freilegen und vollständig von mit CO2 angereichertem Beton befreien, und zwar rundherum, auch in Bereichen, die scheinbar gesund aussehen. Die Bewehrungseisen gut reinigen, indem sie mit einem Wasser- oder Trockensandstrahler behandelt werden (bis sie glänzen), um Staub, Abbeizmittel- oder Farbreste, Zementschlamm, ungleichmäßige Schleier an der Oberfläche und Rost zu entfernen. Hält sich deren Verfall in Grenzen, ist eine manuelle Reinigung mit einer Stahlbürste oder anderen üblichen Geräten ausreichend. Bei Bedarf die Bewehrung durch zusätzliche Eisen ergänzen oder Teile der alten Bewehrung ersetzen, sollte sich diese zu sehr verschlechtert haben und ihre Funktion nicht mehr erfüllen können; in diesem Fall müssen auch die neuen Eisen in gleicher Weise behandelt werden.

Verarbeitungshinweise

Restauro Ferri mit ca. 24-26% Wasser (1,2-1,3 Liter Wasser pro 5 kg Sack) anmachen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Mit dem Pinsel in zwei Schichten auf die gesamte Oberfläche der Bewehrungseisen auftragen und zwar in einer Gesamtschichtdicke von mindestens 2 mm, wobei zwischen den einzelnen Schichten etwa 2 Stunden lang abgewartet werden muss. Die Masse ist bei 20 °C etwa 60 Minuten lang verarbeitbar. Bei hohen Temperaturen eine direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, mit kaltem Wasser anmachen und zu einer kühleren Tageszeit auftragen. Das Produkt kann auf dem wieder einzugliedernden Untergrund auch als Haftvermittler verwendet werden. In diesem Fall mindestens 6 Stunden nach dem Auftragen auf den Bewehrungseisen abwarten, dann eine zweite Schicht sowohl auf den Bewehrungseisen als auch auf dem Untergrund auftragen; das erste Abbinden abwarten, bevor man mit dem volumetrischen Ausgleich fortfährt.

Lagerung

Restauro Ferri muss an einem trockenen und geschützten Ort gelagert werden. In den verschlossenen Originalverpackung ist da Produkt mindestens 24 Monate lang haltbar. VOR FEUCHTIGKEIT SCHÜTZEN.

 

Hinweise

  • Wie bei allen Produkten auf Zementbasis dürfen Arbeiten und Anwendungen niemals bei Temperaturen unter +5 °C durchgeführt werden.
  • Niemals mit anderen Bindemitteln wie Zement, hydraulischem Kalk, Gips usw. mischen.
  • Das angemischte Produkt nicht mehr verwenden, wenn die Abbindung bereits begonnen hat. Darauf achten, dass jedes Mal immer nur die Produktmenge angerührt wird, die auch innerhalb der Verarbeitbarkeitszeit aufgebraucht werden kann.

Farbe Code Verpackung Packung Palette Barcode
Hellgrau
5523 Sack 4x5 kg
40 Kartons
Barcode 8030334055232

Restauro Ferri ist ein zementärer, kunstoffmodifizierter, einkomponentiger Mörtel und wurde speziell für die Korrosionsschutzbehandlung von Bewehrungseisen im Moment der Instandsetzung und zum Schutz von Stahlbeton vor Carbonatisierung entwickelt, der mit Produkten aus der Restauro Reihe durchgeführt wird. Zur erhaltenden Sanierung, die mit Restauro R2, Restauro Smart und Rinnova durchgeführt wird, und zur strukturellen Sanierung, die mit Restauro R3, Restauro R4, Strutturale e Colabile durchgeführt wird, darüber hinaus kann das Produkt Restauro Ferri auch als Haftbrücke verwendet werden, um die Haftung von Mörtel auf dem Untergrund zu gewährleisten.

PULVERPRODUKT
Konsistenz Pulver
Rohdichte (MIT 13*) 1,110 kg/l
Körnung (EN 12192-1) 0-0,5 mm
Gehalt an Chloridionen (EN 1015-17) < 0,05%
FRISCHMÖRTEL
Anmachwasser 24-26%
Konsistenz der Masse thixotrop
Dichte der Masse (EN 1015-6) 1,970 kg/l
Verarbeitungszeit: ca. 60 Minuten
Wartezeit vor anschließenden Auftragungen mindestens 6 Stunden
Verarbeitungstemperatur +5 °C bis +30 °C
AUSGEHÄRTETER MÖRTEL
Betriebstemperatur -20 °C bis +90 °C
Dichte (EN 12190) 1,93 kg/l
Schnittfestigkeit (EN 15184) Konform
Korrosionsprüfungen (EN 15183) Konform
Biegezugfestigkeit nach 28 Tagen (EN 12190) 4,0 MPa
Druckfestigkeit nach 28 Tagen (EN 12190) 51,0 MPa
Haftvermögen (EN 1542) 1,5 MPa
Widerstandsfähigkeit gegen Wasserdampfdiffusion µ (EN 7783) 130
Gefährliche Stoffe (EN 1504-7) Entspricht Punkt 5.3
Zertifizierung (EN 1504-7) Entspricht

1 N/mm2 entspricht 1 MPa.
* Die internen Prüfverfahren von Torggler (MIT) sind auf Anfrage erhältlich.

Der Verbrauch von Restauro Ferri hängt vom Durchmesser der Bewehrungseisen und deren Oberflächenbeschaffenheit ab (glatte Rundstäbe oder mit verbesserter Haftung). Im Allgemeinen werden immer Bewehrungseisen mit verbesserter Haftung verwendet, und die folgende Tabelle zeigt einige Richtwerte für den Verbrauch in Abhängigkeit von ihrem Durchmesser. Verbrauch in Gramm pro Laufmeter:
Ø 8 mm 100 g/m
Ø 16 mm 200 g/m
Ø 20 mm 250 g/m
Als Haftbrücke liegt der Richtwert für den Verbrauch bei ca. 1,5 kg/m2.

Technisches Datenblatt
Voce di capitolato
Leistungserklärung

Fehlen Ihnen noch Informationen?

Kontaktieren Sie unser Team für persönliche Beratung und Produkthinweise.