CA Poly
Zweikomponentiger Injktionsmörtel auf Basis von Polyesterharz für Befestigungen auf ungerissenem, festen, halbgefülltem und perforiertem Beton, in Ziegelstein, Zementblöcken und Porenbeton.
Zweikomponentiger Injktionsmörtel auf Basis von Polyesterharz für Befestigungen auf ungerissenem, festen, halbgefülltem und perforiertem Beton, in Ziegelstein, Zementblöcken und Porenbeton.
In Kombination mit der Verwendung von Gewindestangen wird das Produkt auf vielen Baustellen zur Befestigung mittelschwerer Elemente verwendet, die mit leichten Zimmermannsarbeiten verbunden sind und bei denen eine schnelle Inbetriebnahme erforderlich ist, ohne Spannungen im Untergrund zu erzeugen: Installation von Verdunkelungselementen, Fensterläden, Fenstern, Türen, Klimaanlagen, Umfriedungen, Antennen, Alarmsystemen, Beleuchtungskörpern, Werbeschildern. Da das Produkt styrolfrei ist, ist auch der Einsatz in geschlossenen Räumen möglich. Die Zulassung für Befestigungen mit Verankerungstiefen von 6 bis 32 cm erlaubt dem Anwender eine hohe Einsatzflexibilität, bis zum zwanzigfachen Durchmesser der Gewindestange.
Während der Installation darf der Untergrund eine Temperatur von 0 °C bis +30 °C haben.
Die zertifizierten Betriebstemperaturen liegen innerhalb folgender Intervalle:
Mehr entdecken
Zweikomponentiger Injektionsmörtel auf der Basis von styrolfreiem Polyesterharz für übliche Befestigungen auf intaktem Beton, festem, halbgefülltem und Lochsteinmauerwerk, egal ob dieses aus Ziegelsteinen oder Zementblöcken und autoklaviertem Porenbeton besteht, auch wenn der Untergrund etwas feucht ist.
Zwischen +5 °C und +30 °C und vor UV-Strahlen geschützt lagern. Bei trockener Lagerung an einem geschützten Ort ist CA Poly in der ungeöffneten Originalverpackung mindestens 12 Monate haltbar.
Das Produkt nicht verwenden:
| Code | Zwei Komponenten | Verpackung | Packung | Palette | Barcode |
|---|---|---|---|---|---|
| 8047 | 2 Komponenten | Kartusche | 12x300 ml |
72 Kartons
|
|
| 8048 | 2 Komponenten | Kartusche | 12x400 ml |
52 Kartons
|
In Kombination mit der Verwendung von Gewindestangen wird das Produkt auf vielen Baustellen zur Befestigung mittelschwerer Elemente verwendet, die mit leichten Zimmermannsarbeiten verbunden sind und bei denen eine schnelle Inbetriebnahme erforderlich ist, ohne Spannungen im Untergrund zu erzeugen: Installation von Verdunkelungselementen, Fensterläden, Fenstern, Türen, Klimaanlagen, Umfriedungen, Antennen, Alarmsystemen, Beleuchtungskörpern, Werbeschildern. Da das Produkt styrolfrei ist, ist auch der Einsatz in geschlossenen Räumen möglich. Die Zulassung für Befestigungen mit Verankerungstiefen von 6 bis 32 cm erlaubt dem Anwender eine hohe Einsatzflexibilität, bis zum zwanzigfachen Durchmesser der Gewindestange.
Während der Installation darf der Untergrund eine Temperatur von 0 °C bis +30 °C haben.
Die zertifizierten Betriebstemperaturen liegen innerhalb folgender Intervalle:

| Befestigung von Gewindestangen aus verzinktem Stahl min. 5 µ Klasse 5.8 auf Beton C20/25 | ||||||||
| Typische Abmessungen | M8 | M10 | M12 | M16 | M20* | M24* | ||
| d0 | Lochdurchmesser | [mm] | 10 | 12 | 14 | 18 | 24 | 28 |
| h1 | Lochtiefe | [mm] | 85 | 95 | 115 | 130 | 175 | 215 |
| hnom | Nominale Verankerungstiefe | [mm] | 80 | 90 | 110 | 125 | 170 | 210 |
| hmin | Mindeststärke Grundmaterial |
[mm] | 115 | 120 | 140 | 161 | 218 | 266 |
| Tinst | Anzugsmoment | [Nm] | 10 | 25 | 45 | 90 | 150 | 200 |
| scr,N | Mittenabstand | [mm] | 240 | 270 | 330 | 375 | 510 | 630 |
| ccr,N | Abstand von der Zugkante | [mm] | 120 | 135 | 165 | 168 | 255 | 315 |
| Smin | Min. Mittenabstand | [mm] | 40 | 50 | 60 | 75 | 100 | 115 |
| Cmin | Min.Abstand zum Rand | [mm] | 40 | 50 | 60 | 75 | 100 | 115 |
| Sw | Schlüssel | [mm] | 13 | 17 | 19 | 24 | 30 | 36 |
| df | Loch Ø in dem zu befestigenden Gegenstand | [mm] | 9 | 12 | 14 | 18 | 22 | 26 |
*Die Durchmesser M20 und M24 sind ohne CE-Kennzeichnung
EMPFOHLENE LASTEN
| Angewandter Gesamtsicherheitsfaktor | |||||||
| Befestigung auf intaktem Beton C20/25 mit Gewindestangen der Klasse 5.8 | |||||||
| M8 | M10 | M12 | M16 | M20 | M24 | ||
| Zug | [kN] | 9.0 | 14.0 | 18.4 | 23.3 | 29.6 | 38.7 |
| Scherung | [kN] | 5.4 | 8.6 | 12.5 | 23.3 | 36.2 | 52.5 |
| Befestigung auf vollem Stein und kompaktem Mauerwerk | ||||||
| Stange Kl. 4.8 | Lochdurchmesser | Lochtiefe | Fixierbare Stärke | Anziehen | Empfohlener Zug | Empfohlene Scherung |
| M8 x 100 | 10 mm | 85 mm | 10 mm | 7 Nm | 2.0 kN | 3.0 kN |
| M10 x 115 | 12 mm | 90 mm | 20 mm | 15 Nm | 2.6 kN | 3.4 kN |
| M12 x 130 | 14 mm | 100 mm | 30 mm | 25 Nm | 2.8 kN | 3.9 kN |
| Befestigung auf Lochstein mit Siebhülse | ||||||
| Stange Kl. 4.8 | Lochdurchmesser | Lochtiefe | Fixierbare Stärke | Anziehen | Empfohlener Zug | Empfohlene Scherung |
| M8 x 100 | 16 mm | 90 mm | 10 mm | 5.0 Nm | 0.9 kN | 2.0 kN |
| M10 x 115 | 16 mm | 90 mm | 20 mm | 7.5 Nm | 0.9 kN | 2.0 kN |
| M12 x 130 | 16 mm | 90 mm | 30 mm | 10.0 Nm | 0.9 kN | 2.5 kN |
Die empfohlenen Belastungsdaten beziehen sich auf Anwendungen mit Materialien, die durchschnittliche mechanische Eigenschaften aufweisen. Angesichts der zahlreichen Untergrundarten, die man beim Mauerwerk antreffen kann, sollten bei Anwendungen auf anderen als den betrachteten Untergründen die Belastungswerte durch geeignete Versuche vor Ort ermittelt werden.

| Typ und Durchmesser der Stange | Lochdurchmesser (mm) | Tiefe des Verankerungslochs (mm) | Anzahl der Befestigungen (300 ml) | Anzahl der Befestigungen (400 ml) |
|
| Gewindestangen | M8 | 10 | 85 | ± 60.5 | ± 81 |
| M10 | 12 | 95 | ± 37.5 | ± 50.5 | |
| M12 | 14 | 115 | ± 23 | ± 30.5 | |
| M14 | 16 | 115 | ± 17 | ± 22.5 | |
| M16 | 18 | 130 | ± 12 | ± 16.5 | |
| M18 | 20 | 130 | ± 8.5 | ± 11 | |
| M20 | 24 | 175 | ± 5 | ± 7 | |
| M22 | 26 | 190 | ± 4 | ± 5 | |
| M24 | 28 | 215 | ± 3 | ± 4 | |
| M27 | 30 | 245 | ± 2.5 | ± 3 | |
| M30 | 35 | 275 | ± 1.5 | ± 2 | |
| M33 | 37 | 300 | ± 1 | ± 1.5 | |
| M36 | 40 | 300 | ± 1 | ± 1.5 | |
| M39 | 42 | 360 | ± 1 | ± 1 | |
| Gerippte Bewehrungseisen | Ø 8 | 12 | 80 | ± 42 | ± 56 |
| Ø 10 | 14 | 100 | ± 25 | ± 33.5 | |
| Ø 12 | 16 | 120 | ± 16 | ± 21.5 | |
| Ø 14 | 18 | 140 | ± 11 | ± 14.5 | |
| Ø 16 | 20 | 160 | ± 8 | ± 10.5 | |
| Ø 18 | 22 | 180 | ± 6 | ± 7.5 | |
| Ø 20 | 25 | 200 | ± 4 | ± 5.5 | |
| Ø 22 | 26 | 220 | ± 3.5 | ± 4.5 | |
| Ø 24 | 28 | 240 | ± 2.5 | ± 3.5 | |
| Ø 25 | 30 | 250 | ± 2 | ± 3 | |
| Ø 26 | 32 | 260 | ± 2 | ± 2.5 | |
| Ø 28 | 34 | 280 | ± 1.5 | ± 2 | |
| Ø 30 | 37 | 300 | ± 1 | ± 1.5 | |
| Ø 32 | 40 | 320 | ± 1 | ± 1.5 | |
| Befestigungen mit Siebhülsen in Lochsteinen | M8 | 12 | 50 | ± 38.5 | ± 51.5 |
| M8 | 12 | 60 | ± 32.5 | ± 43.5 | |
| M8 | 12 | 80 | ± 25 | ± 33.5 | |
| M10 | 16 | 85 | ± 13.5 | ± 17.5 | |
| M10 | 16 | 100 | ± 11.5 | ± 15 | |
| M10 | 16 | 135 | ± 8.5 | ± 11.5 | |
| M10 | 16 | 140 | ± 8 | ± 11 | |
| M14 | 17 | 130 | ± 8 | ± 10.4 | |
| M12 | 20 | 85 | ± 8.5 | ± 11.5 | |
| M16 | 22 | 150 | ± 4 | ± 5.5 | |
| M16 | 22 | 200 | ± 3 | ± 4 | |
| M20 | 30 | 250 | ± 1.5 | ± 2 | |
Die angegebene Anzahl der Befestigungen ergibt sich aus der Berechnung des theoretischen Produktvolumens, das zum Füllen der Löcher benötigt wird, wobei das Volumen der Stange nicht berücksichtigt wird: selbst wenn bei der Berechnung ein gewisser Abfall berücksichtigt wird, kann die tatsächliche Produktmenge je nach Anbringungsmethode variieren.
Kontaktieren Sie unser Team für persönliche Beratung und Produkthinweise.