F 2.0
Flexibler Polyuretan-Montageschaum für Fenster.
Bei Einbau von Fenster- und Türrahmen Abdichtung der Hauptfuge (zwischen Wand und Blindstock) und der Nebenfuge (zwischen Blindstock und festem Rahmen) gemäß Norm UNI 11673-1.
Flexibles Ausschäumen von Fugen jeder Art und mit jedem Ausrichtung in Innen- und Außenbereichen, zwischen Bauteilen aus Beton, Mauerwerk, Ziegel, Stein, Mörtel, Putz, Gipskarton,
Zementfaserplatten, Holz, Metall, Glas, EPS- und XPS-Platten, Kunststoff usw. Deckenabdichtung bei Raumunterteilungen und Versiegelung von Wand- und Deckendurchgängen von Rohrleitungen für Hausanlagen, wenn für das Ausschäumen hohe Flexibilitätswerte gefordert sind.
Anwendungsgebiete
Mehr entdecken
Das Aushärten erfolgt durch Reaktion mit der Luftfeuchtigkeit und den Untergründen beim Einbau. Nach dem Aushärten nimmt er dank seiner Flexibilität Schwingungen und kleine Bewegungen des Tragwerks auf, gleicht die Wärmeausdehnung der Untergründe aus, verhindert Wärmeverlust, Eindringen von Wasser und gewährleistet die Wärme- und Schalldämmung der Einbaufugen von Türen und Fenstern. Geschützt vor UV-Strahlung behält er seine Eigenschaften und Leistungsfähigkeit auch bei Extremtemperaturen bei.
Die Fugenflanken müssen fest, sauber, entfettet und kompakt sein. Um die Haftung zu verbessern und einen gleichmäßigen und einheitlichen Schaum zu erhalten, Dichtungsflächen leicht anfeuchten. Spritzpistole am Schraubring befestigen, lange und kräftig schütteln, sodass die Komponenten gut durchmischt werden. Zur schnelleren Schaumbildung Dose auch zwischen den einzelnen Auftragungen schütteln. Dose umdrehen und die Hohlräume zur Hälfte anfüllen: Die Schäumung nach dem Auftragen sorgt für das Auffüllen der restlichen Hohlräume. Bei mangelnder Raumfeuchtigkeit oder um die Aushärtung des F 2.0 zu beschleunigen, Schaum nach der Schaumbildung anfeuchten. Hohlräume mit über 4 cm Tiefe schichtweise füllen: Nach der Einspritzung 15–30 Minuten abwarten und vor Auftragen der nächsten Schicht anfeuchten. Nach vollständigem Aushärten überschüssigen Schaum abschneiden und vor UV-Strahlung schützen: F 2.0 kann abgeschliffen, verputzt und angestrichen werden.
Stehend, trocken und geschützt vor niedrigen Temperaturen, vor Hitze und vor direkter Einstrahlung lagern. Zur wirksamen Schaumbildung ist es ratsam, das Produkt bei Temperaturen zwischen +15 und +25 °C anzuwenden. In der geschlossener Originalverpackung ist das Produkt mindestens 12 Monate haltbar.
Die Dose F 2.0 ist ein Druckbehälter. Vor Sonneneinstrahlung schützen und Temperaturen bis höchstens 50 °C aussetzen. Dose auch nach Gebrauch nicht gewaltsam öffnen oder verbrennen. Nicht auf Flammen oder glühende Gegenstände sprühen. Hochentzündlich: von Brennstoff jeder Art fern halten. Nicht rauchen. Vor allem bei der Anwendung von mehreren Dosen am selben Ort besteht die Gefahr der Entwicklung explosiver Luft-/Gasgemische. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Enthält Diphenylmethan-4,4′-diisocyanat (EWG Prüfzeichen 615-005-00-9). Die Verwendung dieses Produkts kann bei gegenüber Diisocyanate empfindlichen Personen allergische Reaktionen auslösen. Personen mit Erkrankungen wie Asthma, Ekzemen oder Hautproblemen sollten den Kontakt – auch Hautkontakt – vermeiden. Nur in gut belüfteten Räumen anwenden. Schädlich beim Einatmen: Aerosol nicht einatmen. Bei mangelnder Belüftung eine Schutzmaske mit einem angemessenen Gasfilter (zum Beispiel vom Filtertyp A1 gemäß EN 14387) verwenden. Reizt die Augen, die Atmungsorgane und die Haut. Sensibilisierung durch Einatmen und Hautkontakt möglich. Bei Berührung mit den Augen sofort mit viel Wasser ausspülen und einen Arzt aufsuchen. Bei Berührung mit der Haut sofort mit viel Wasser und Seife abwaschen. Geeignete Schutzkleidung und Handschuhe tragen. Bei Unfall oder Unwohlsein sofort ärztlichen Rat einholen (wenn möglich, das Etikett vorzeigen).
| Farbe | Code | Verarbeitung | Verpackung | Packung | Palette | Barcode |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Weiß | 8046 | Pistolen Version | Dose | 12x750 ml |
70 Kartons
|
Bei Einbau von Fenster- und Türrahmen Abdichtung der Hauptfuge (zwischen Wand und Blindstock) und der Nebenfuge (zwischen Blindstock und festem Rahmen) gemäß Norm UNI 11673-1.
Flexibles Ausschäumen von Fugen jeder Art und mit jedem Ausrichtung in Innen- und Außenbereichen, zwischen Bauteilen aus Beton, Mauerwerk, Ziegel, Stein, Mörtel, Putz, Gipskarton,
Zementfaserplatten, Holz, Metall, Glas, EPS- und XPS-Platten, Kunststoff usw. Deckenabdichtung bei Raumunterteilungen und Versiegelung von Wand- und Deckendurchgängen von Rohrleitungen für Hausanlagen, wenn für das Ausschäumen hohe Flexibilitätswerte gefordert sind.
| PARAMETER UND PRÜFVERFAHREN | WERTE |
| Farbe | Weiß |
| Außentemperatur bei der Anwendung | +5°C bis +35°C |
| Betriebstemperatur | -40 °C bis +90 °C |
| Oberflächenfilmbildung (bei 23 °C und 50 % Luftfeuchte) (MIT 101) | 6 – 10 Minuten |
| Schneidbarkeit des Strangs (Ø 20 mm bei 23 °C und 50 % Luftfeuchte) (MIT 101) | 20 – 40 Minuten |
| Rohdichte | 20-25 g/l |
| Volumenverlust (Schwund) (FEICA TM 1004) | <5% |
| Nachexpansion des Strangs (MIT 101) | |
| Richtwert Ergiebigkeit | 35 – 40 Liter |
| Wärmeleitfähigkeit λ (FEICA TM 1020/EN 12667) | 0,030-0,035 W/(m*K) |
| Schalldämmkoeffizient (EN ISO 10140-1) | 63 dB |
| Elastische Fähigkeit, zur ursprünglichen Form zurückzukehren (EN ISO 1856) | ≥45 % |
| Bruchdehnung (EN ISO 1798) | >40% |
| Durchlässigkeit (EN 12114) | a ≤ 0,001 dm3/m.s. (1050 Pa) |
| Wasserdampf-Diffusionswiderstand μ (EN 12086) | 36 |
| Brandverhalten (DIN 4102) | B3 |
| Geschlossenzelligkeit | ± 70% |
| Beständigkeit gegenüber Wasser | ausgezeichnet |
| Beständigkeit gegenüber Reinigungsmitteln | ausgezeichnet |
| Beständigkeit gegenüber Chemikalien | gut |
| Beständigkeit gegenüber UV-Strahlung | gering |
| Beständigkeit gegenüber Mikroorganismen | ausgezeichnet |
Kontaktieren Sie unser Team für persönliche Beratung und Produkthinweise.