Varitherm

Polystyrolschaumplatte mit Graphitzusatz mit hervorragender mechanischer Kompaktheit, hoher Wärmedämmung und einer hohen Dichte von 140 kg/m³ zur Verwendung als Dämmunterlage, Wärmebrückenkorrektur, Fensterunterlage und als Direkt-, Durchsteck- oder Einpressplatte.

Polystyrolschaumplatte mit Graphitzusatz mit hervorragender mechanischer Kompaktheit, hoher Wärmedämmung und einer hohen Dichte von 140 kg/m³ zur Verwendung als Dämmunterlage, Wärmebrückenkorrektur, Fensterunterlage und als Direkt-, Durchsteck- oder Einpressplatte.

  • Hohe Druckfestigkeit
  • Hoher Widerstand gegen Wasseraufnahme
  • Hohe Flexibilität
  • Geringe Wärmeleitfähigkeit λ 0,039 W/mK
  • Hervorragende Verarbeitung: sägbar, schraubbar, klebbar
  • Geringes Gewicht

Anwendungsgebiete

Wählen Sie Varitherm für

  • Als Dämmplatte mit hoher Wärmedämmung und hoher Dichte
  • Als isolierende Unterlage für den Außen- und Innenbereich
  • Als isolierender und kompakter Untergrund für die Verlegung der Bridge Mat 1000 mm – 50 m im Innen- und Außenbereich und zur Abdichtung unter Fliesen
  • Als Dämmplatte für die Beseitigung von Wärmebrücken bei Fensterrahmen

Anwendungsgebiete

Wo Varitherm am besten funktioniert

Mehr entdecken

Weitere Lösungen, die Sie interessieren könnten

Details

Varitherm ist ein EPS-Baustoff mit ausgezeichneter mechanischer Kompaktheit, hoher Wärmedämmung, hoher Dichte und Beständigkeit gegen Staunässe. Diese Eigenschaften sind entscheidende Kriterien für verschiedene Anwendungen und garantieren somit eine breite Palette von Einsatzmöglichkeiten: isolierende und kompakte Unterlage für die Verlegung des Abdichtungssystems Bridge Mat 1000 mm 50 m; für die Korrektur von Wärmebrücken in Fensterrahmen. Die Platten werden aus einem Block hergestellt, der mit einem heißen Draht entsprechend zugeschnitten wird. Die Standardgröße der Varitherm-Wärmedämmplatten ist 1000×500 mm, mit Dicken ab 40 mm. Spezifisches Gewicht 140 kg/m³.

Verarbeitungshinweise

Varitherm in Kombination mit der Bridge Mat 1000 mm – 50 m muss unter Beachtung der folgenden Richtlinien angewendet werden:
Der zu behandelnde Untergrund muss fest und vollkommen sauber sein, mit einem ausreichenden Gefälle von mindestens 1 %, um den Wasserabfluss nach außen oder zu eventuellen Sammelstellen zu erleichtern. Sämtliche Zementschlämme, brüchige Teile und alle Spuren von Staub und/oder Fett und/oder Trennölen sind zu entfernen. Vor der Verlegung von Varitherm auf Betonuntergründen (Betonplatten, Zementestriche) ist zu prüfen, ob der Untergrund ausreichend eben ist. Hohlräume, Unebenheiten, Kiesnester und übermäßige Porosität beseitigen und die Ebenheit des Untergrunds mit Multimix EVO, einem faserverstärkten, schnell abbindenden Zementmörtel, wiederherstellen.
Auf die Innen- und Außenseite von Varitherm 24 Stunden vor der Verlegung Multigrip auftragen, einen universellen, einkomponentigen Haftvermittler auf der Basis von Styrol-Acrylharzen in Wasserdispersion und anorganischen Zuschlagstoffen, der die Oberfläche rau und haftfähiger machen soll. Die Verlegung der Platte erfolgt mit Tile 480 Grau, einem verbesserten, einkomponentigen, hochfesten Pulverzementkleber mit verlängerter offener Zeit, verformbar, Klasse C2 TE S1, gemäß EN 12004.
Die Platten müssen mit einer Fuge von ca. 3 mm verlegt werden, wobei alle vertikalen Elemente wie Wände, Brüstungen, Treppen, Pfeiler usw. vorhanden sein müssen, die dann mit Low Modulus, einem neutralen Silikon-Dichtstoff mit sehr niedrigem Elastizitätsmodul für Fassaden und Böden, abgedichtet werden.
Mit der Verlegung von Bridge Mat 1000 mm – 50 m, einer wasserdichten, entschwefelnden Membran, fortfahren.
Mit einer 6-mm-Zahnkelle eine Schicht Zementkleber, Tile 480, auf den Untergrund auftragen und die Membrane in den noch frischen Klebemörtel einbetten. Die verlegte Bahn mit einer Kelle zu den Rändern hin glätten und dabei darauf achten, dass Lufteinschlüsse, Rückstände und Überlappungen entfernt werden. Bei der Verlegung von Bridge Mat 1000 mm – 50 m in den Klebemörtel die Bahnen in einer bestimmten Richtung und nebeneinander verlegen.
Im Fugenbereich müssen die Bahnen mit einem geeigneten Verstärkungsband, wie z. B. PP Tape aus dem Torggler-Sortiment, abgeschlossen werden. Dazu wird die flüssige Abdichtungsbahn Aquatech oder der Zementmörtel Flex 2K oder Flexistar verwendet und das Verstärkungsband PP Tape eingegraben und geglättet, um eventuelle Lufteinschlüsse zu beseitigen. In den Boden-/Wandanschlüssen muss das oben erwähnte Verstärkungsband verwendet werden oder in Bereichen mit geschlossenem Winkel das Eckgewebe 90° und in Bereichen mit offenem Winkel das Eckgewebe 270°, ebenfalls eingebettet in die Aquatech Flüssigabdichtung oder den Zementmörtel Flex 2K oder Flexistar.
Mindestens 24 Stunden warten, damit der Tile 480-Kleber vollständig aushärten kann.

Code Maße Dicke Palette Barcode
15610 1200x800 mm 10 mm
100 Stück
Barcode 8030334156106
15611 1200x800 mm 20 mm
50 Stück
Barcode 8030334156113
15612 1200x800 mm 30 mm
33 Stück
Barcode 8030334156120
15613 1200x800 mm 40 mm
25 Stück
Barcode 8030334156137
15614 1200x800 mm 50 mm
20 Stück
Barcode 8030334156144
15615 1200x800 mm 60 mm
16 Stück
Barcode 8030334156151
15617 1200x800 mm 80 mm
12 Stück
Barcode 8030334156175
15619 1200x800 mm 100 mm
10 Stück
Barcode 8030334156199

  • Als Dämmplatte mit hoher Wärmedämmung und hoher Dichte
  • Als isolierende Unterlage für den Außen- und Innenbereich
  • Als isolierender und kompakter Untergrund für die Verlegung der Bridge Mat 1000 mm – 50 m im Innen- und Außenbereich und zur Abdichtung unter Fliesen
  • Als Dämmplatte für die Beseitigung von Wärmebrücken bei Fensterrahmen

Parameter und Prüfverfahren Wert
Druckfestigkeit bei 10 % Stauchung (EN 826) 1,14 N/mm²
Druckfestigkeit bei 5 % Stauchung (EN 826) 1,01 N/mm²
Druckfestigkeit bei 2 % Stauchung (EN 826) 0,82 N/mm²
E-Modul (Druck) (EN 826) 53 N/mm²
Druckfestigkeit bei 2 % Langzeitverformung unter Dauerlast (EN 826) 0,49 N/mm²
E-Modul (Biegung) (EN 12089) 87 N/mm²
Biegefestigkeit (EN 12089) 1,06 N/mm²
Durchbiegung (bei Biegefestigkeit) (EN 12089) 2,4 %
Schraubenauszug Ø 5 mm, Verankerungstiefe 40/60 mm 0.23 / 0.37 kN
Schraubenauszug Ø 6 mm, Verankerungstiefe 40/60 mm 0.25 / 0.41 kN
Schraubenauszug Ø 8 mm, Verankerungstiefe 40/60 mm 0.42 / 0.45 kN
Schraubenquerzug Ø 5 mm, Verankerungstiefe 40/60 mm 0.14 / 0.19 kN
Schraubenquerzug Ø 6 mm, Verankerungstiefe 40/60 mm 0.18 / 0.24 kN
Schraubenquerzug Ø 8 mm, Verankerungstiefe 40/60 mm 0.26 / 0.35 kN
Wärmeleitfähigkeit (EN 12667) 0,0397 W/mK
Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl (EN 12086) 457
Brandverhalten (EN 13501) E
Max. Wasseraufnahmefähigkeit 28 Tage (W lz) (EN 16535) 2,04 %

 

Technisches Datenblatt

Fehlen Ihnen noch Informationen?

Kontaktieren Sie unser Team für persönliche Beratung und Produkthinweise.