Ultmate ist ein einkomponentiger, pulverförmiger Fugenmörtel, der in einer breiten Farbpalette erhältlich ist und auf hochfesten Zementen, feinkristallinen Zuschlagstoffen, ausgewählten Pigmenten, Polymeren und hydrophobierenden Additiven basiert. Ultimate ist ein Produkt mit sehr geringen Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC), das der Klasse EC1 Plus gemäß dem EMICODE-Protokoll entspricht, um die Innenraumluftqualität in Gebäuden zu verbessern. Nach dem Mischen mit Wasser entsteht ein Fugenmörtel mit hervorragender Verarbeitbarkeit und einfacher Anwendung, der bei richtiger Anwendung kompakte, wasserfeste Fugen mit hervorragender Abriebfestigkeit und Farbstabilität ergibt. Er ist resistent gegen Frost-Tau-Zyklen. Er zeichnet sich außerdem durch kurze Reinigungszeiten aus. Ultimate ist nach EN 13888 als verbesserter zementärer Fugenmörtel mit den zusätzlichen Eigenschaften einer geringen Wasseraufnahme und einer hohen Abriebfestigkeit (CG 2 F W A) eingestuft.
Verarbeitungshinweise
Vorbereitungsarbeiten
Prüfen, ob der zum Verkleben der Fliesen verwendete Kleber oder Bettungsmörtel entsprechend den auf dem technischen Datenblatt angegebenen Zeiten gut ausgehärtet ist. Mörtel oder Klebstoffe, die sich noch in einem plastischen Zustand befinden, können Ultimate zum Zeitpunkt der Verlegung beeinträchtigen und dessen Farbe verändern. Die Fugen sorgfältig reinigen, indem Staub, krümeliges Material und Schmutz im Allgemeinen entfernt werden; bei stark saugenden Untergründen und/oder keramischen Elementen mit hohen Temperaturen oder starker Belüftung Kleber- oder ausgehärtete Mörtelreste entfernen und die Fugen befeuchten, wobei darauf zu achten ist, dass eventuelles stehendes Wasser aus den Fugen entfernt wird, um die Bildung von Lichthöfen und helleren Oberflächenflecken zu vermeiden. Fliesen mit sehr poröser und saugfähiger Oberfläche, wie z. B. Terrakotta oder bestimmte Arten von Naturstein, sollten vor dem Verfugen mit Promural Silicon behandelt werden, um die Reinigung nach dem Füllen der Fugen zu erleichtern. Bei der Verwendung von dunklen Farben auf unglasierten Fliesen oder hellem Naturstein sollten Vorversuche durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass eine gründliche Endreinigung möglich ist.
Vorbereitung des Produkts
Ultimate mit 25% sauberem Wasser mischen (entspricht 1,25 Liter pro 5 kg Sack). Die Menge des Anmachwassers kann je nach Farbe des Produkts leicht variieren. Das benötigte Anmachwasser fast vollständig in ein geeignetes Gefäß gießen, dann das pulverförmige Produkt langsam zugeben und gleichzeitig die entstehende Mischung mit einer langsam laufenden Bohrmaschine mit geeignetem Rührer durchmischen. Nach der Zugabe des gesamten Pulvers das restliche Wasser einfüllen und mischen, bis die Mischung glatt und cremig, klumpenfrei und von der gewünschten Konsistenz ist, die je nach Breite der zu füllenden Fugen und der Anwendung an Wand oder Boden variiert. Die Wassermenge darf nicht überschritten werden, da zu flüssig angemischte Fugenmörtel Flecken auf der Oberfläche bilden und während der plastischen Phase übermäßig schrumpfen können, was zu geringerer Dicke, Rissbildung und verminderter mechanischer Leistungsfähigkeit führt. Klumpen von unvermischtem Material von den Wänden und dem Boden des Behälters entfernen. 2-3 Minuten ruhen lassen, dann kurz umrühren. Die so hergestellte Mischung hat unter normalen Bedingungen (bei +20 °C) eine Topfzeit von etwa 20-25 Minuten; höhere Temperaturen verkürzen die Topfzeit, niedrigere verlängern sie. Wenn mehrere Mischungen für die Ausführung derselben Arbeit vorbereitet werden, ist es wichtig, den gleichen Prozentsatz an Wasser zu verwenden, um zu vermeiden, dass die Fugenmörtel unterschiedliche Farbtöne annehmen.
Verarbeitungshinweise
Die Fugen gut ausfüllen, indem man die Mischung mit einer Gummikelle verteilt und darauf achtet, keine Luftblasen zu hinterlassen, dann den Überschuss entfernen.
Reinigung
Nachdem der Fugenmörtel in der Fuge zum ersten Mal ausgehärtet ist (ca. 20 Minuten), die Fliesen reinigen und die Fugenoberfläche mit einem weichen, feuchten Schwamm, der häufig mit klarem Wasser abgespült werden sollte, nacharbeiten. Niemals vor dem ersten Abbinden reinigen, da sonst der noch frische Fugenmörtel teilweise aus den Fugen entfernt wird. Um ein gleichmäßiges Ergebnis und einen gleichmäßigen Farbton auf der gesamten Fläche zu erzielen, ist darauf zu achten, dass der Schwamm immer ungefähr den gleichen Feuchtigkeitsgrad hat, um die Bildung von Flecken oder einen unterschiedlichen Endfarbton zu vermeiden. Wenn der Fugenmörtel getrocknet ist, die Fliesen mit einem sauberen, weichen und trockenen Tuch reinigen.
Endreinigung
Sollten Fugenrückstände oder Lichthöfe verbleiben, insbesondere bei Fliesen mit rauer, saugfähiger Oberfläche, können diese frühestens 7 Tage nach dem Verfugen mit Fliesenreiniger (saurer Fliesenreiniger) entfernt werden. Auf empfindlichen und säureangreifbaren Boden- und Wandfliesen (z. B. Marmor) dürfen solche Reiniger nicht verwendet werden. Die für die Verlegung verwendeten Werkzeuge können vor dem Aushärten des Fugenmörtels mit Wasser gereinigt werden; danach kann die Reinigung nur noch durch mechanische Entfernung erfolgen.