Umafix HP
Schnell abbindender, hochfester, vorgemischter Zementmörtel der Klasse R3 und Typ CC nach EN 1504-3.
Schnell abbindender, hochfester, vorgemischter Zementmörtel der Klasse R3 und Typ CC nach EN 1504-3.
Mehr entdecken
Umafix HP ist ein einkomponentiger, gebrauchsfertiger, thixotroper, faserverstärkter, hochfester, schnell abbindender, zementärer Mörtel mit kompensiertem Schwund, grauer Farbe auf Basis spezieller hydraulischer Bindemittel, ausgewählter Zuschläge und spezifischer Zusatzstoffe, geeignet für die Beschichtung und Instandsetzung von Beton- und Stahlbetonkonstruktionen. Dank seiner speziellen Zusammensetzung ergibt sich nach dem Anmachen mit Wasser ein ausgezeichnet verarbeitbares Produkt mit exzellenter Thixotropie, das eine Verarbeitung auch auf Wandflächen bis zu einer Dicke von 60 mm ermöglicht. Nach dem Auftragen bindet es unter normalen Bedingungen (+20 °C) in etwa 15 Minuten ab. Eine leichte Ausdehnung sowohl in der plastischen Phase als auch in der Phase nach der Aushärtung ermöglicht es, die hydraulische Schrumpfung zu kompensieren, wobei die endgültigen Haftungseigenschaften erheblich verbessert werden, ohne, dass es zu Rissen kommt. Das ausgehärtete Produkt ist nach einer Stunde belastbar und ist wasser- und frostbeständig. Es eignet sich daher sowohl für Innen- als auch für Außenanwendungen und ist in hohem Maße wasserfest. Umafix HP ist ein struktureller Reparaturmörtel des Typs CC und der Klasse R3 gemäß EN 1504-3.
Der Untergrund muss sauber, fest, widerstandsfähig und stark aufgeraut, frei von Öl und Fett, Staub, krümeligem Material und Schmutz im Allgemeinen sowie frei von Farbfilmresten sein und muss entsprechend ausgehärtet und frei von erheblicher Schrumpfung sein. Lose, bröckelnde und uneinheitliche Teile durch vorsichtiges Hämmern und Meißeln bis auf einen festen und widerstandsfähigen Untergrund entfernen. Den Untergrund befeuchten, bis er völlig gesättigt ist. Überschüssiges Wasser verdunsten lassen oder mit einem Schwamm aufsaugen. Wasserrückstände auf der Oberfläche sorgfältig entfernen.
Vorbereitung des Produkts
Umafix HP mit 19 – 20% sauberem Wasser (entspricht 4,75 – 5,00 Liter pro 25 kg Sack) mit einem Rührgerät (Bohrmaschine mit niedriger Drehzahl und geeignetem Rührwerk oder Betonmischer) mischen, bis eine gleichmäßige und klumpenfreie Masse entsteht. Die so hergestellte Mischung hat unter normalen Bedingungen (20°C) eine Verarbeitungszeit von ca. 12 Minuten; bei höheren Temperaturen verkürzt sich die Verarbeitungszeit entsprechend. Jeweils immer nur kleine Mengen anmachen, die innerhalb der Verarbeitungszeit aufgebraucht werden können. Bei besonders niedrigen Temperaturen (um die +5°C) genügt es, mit lauwarmem Wasser zu mischen oder das Produkt an einem beheizten Ort zu lagern, um die gleiche Abbindezeit beizubehalten. Bei besonders hohen Temperaturen (ca. 30°C) ist mit kaltem Wasser anzurühren und das Produkt im Schatten zu lagern.
Hinweise zur Verlegung
Die Masse rasch mit Kelle oder Spachtel auftragen; sobald der Mörtel abzubinden beginnt, die Oberfläche anfeuchten und mit einem Reibebrett glattstreichen. Während der ersten 8 Stunden den aufgetragenen Mörtel ständig feucht halten. Zur Instandsetzung von Stahlbeton auf folgende Weise vorgehen:
Reinigung
Die für die Verlegung verwendeten Werkzeuge können vor dem Aushärten des Mörtels mit Wasser gereinigt werden; danach darf die Reinigung nur noch mechanisch vorgenommen werden.
Trocken und geschützt lagern. In der verschlossenen Originalverpackung beträgt die Haltbarkeitsdauer mindestens 9 Monate.
| Farbe | Code | Verpackung | Packung | Palette | Barcode |
|---|---|---|---|---|---|
| Grau | 5702 | Sack | 25 kg |
50 Säcke
|
| PULVERPRODUKTE | WERT | |
| Farbe & Konsistenz | graues Pulver | |
| Rohdichte | 1350 kg/m3 | |
| Körnung (nach. EN 12192-1) | 0-0,5 mm | |
| FRISCHMÖRTEL | ||
| Anmachwasser | 19-20% | |
| Frischmörteldichte (nach. DIN 18555/2) | 2060 kg/m3 | |
| Verarbeitungszeit des Frischmörtels | 10-12 min | |
| Abbindezeit bei +23°C: Beginn/Ende | 12-17 min | |
| Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen | 20-30 min | |
| Vollständige Reifezeit | 28 Tage | |
| Verarbeitungstemperatur | +5°C bis +35°C | |
| Betriebstemperatur | -20°C bis +90°C | |
| AUSGEHÄRTETES PRODUKT | Anforderungen (R3) | |
| Biegezugfestigkeit (laut EN 12190): nach 1 Tag | 7,5 MPa | |
| Biegezugfestigkeit (laut EN 12190): nach 3 Tagen | 7,7 MPa | |
| Biegezugfestigkeit (laut EN 12190): nach 7 Tagen | 7,8 MPa | |
| Biegezugfestigkeit (laut EN 12190): nach 28 Tagen | 7,3 MPa | |
| Druckfestigkeit (laut EN 12190): nach 1 Tag | 26,6 MPa | |
| Druckfestigkeit (laut EN 12190): nach 3 Tagen | 34,9 MPa | |
| Druckfestigkeit (laut EN 12190): nach 7 Tagen | 37,3 MPa | |
| Druckfestigkeit (laut EN 12190): nach 28 Tagen | 42 MPa | ≥ 25 MPa |
| E-Modul (nach EN 13412) | 20 GPa | ≥ 15 GPa |
| Haftung auf E-Modul (laut EN 1542): auf trockenem Beton | 2,3 MPa | ≥ 1,5 MPa |
| Haftung auf E-Modul (laut EN 1542): auf nassem Beton | 2,3 MPa | ≥ 1,5 MPa |
| Vermiedene Schrumpfung/Ausdehnung (EN 12617-4) | 2,3 MPa/2,8 MPa | ≥ 1,5 MPa |
| thermische Verträglichkeit (Frost/Tauwetter) (EN 13687-1) | 2,1 MPa | ≥ 1,5 MPa |
| Kapillare Wasseraufnahme (laut EN 13057) | 0,46 kg/m^2h^0,5 | ≤ 0,5 kg/m^2h^0,5 |
| Widerstandsfähigkeit gegen Karbonisierung (EN 13295) | Spezifikation überschritten | dk ≤ Referenzbeton |
Kontaktieren Sie unser Team für persönliche Beratung und Produkthinweise.