Waterblock
Gebrauchsfertiges, silikonfreies, atmungsaktives, farbloses, flüssiges Abdichtungsmittel auf Basis mineralischer Lösungsmittel für Fußböden, speziell für Keramik-, Steinzeug-, Klinker-, Terrakotta- und Holzböden.
Gebrauchsfertiges, silikonfreies, atmungsaktives, farbloses, flüssiges Abdichtungsmittel auf Basis mineralischer Lösungsmittel für Fußböden, speziell für Keramik-, Steinzeug-, Klinker-, Terrakotta- und Holzböden.
Mehr entdecken
Waterblock ist ein farbloses, wasserabweisendes Imprägniermittel auf mineralischer Basis, silikonfrei, gebrauchsfertig auf Mineral-Lösungsmittelbasis, für die hydrophobe Imprägnierung und Oberflächenschutz von begehbaren Fußböden. Waterblock dringt in den Untergrund ein und reagiert mit dem in der Luft enthaltenen Kohlendioxid, wodurch eine wasserabweisende innere Barriere entsteht. Diese Reaktion erfolgt durch die Verdunstung des Lösungsmittels, das auf das Trägermaterial einwirkt. Waterblock hinterlässt keinen Oberflächenfilm und verändert weder die Farbe noch die Eigenschaften des behandelten Materials. Die Eindringtiefe hängt von den hygroskopischen Eigenschaften des Untergrunds ab, wobei zu berücksichtigen ist, dass porösere Materialien eine höhere Absorptionsfähigkeit haben. Dies ermöglicht einen dauerhaften Schutz ohne Gefahr einer Oberflächenbeschädigung. Waterblock verhindert die Durchlässigkeit für Wasser, lässt jedoch Wasserdampf durch. Dies ist möglich, weil die Mikroporosität des Untergrunds nicht vollständig verschlossen wird. Es ist bekannt, dass Wassermoleküle im flüssigen Zustand aggregiert vorliegen, während sie im gasförmigen Zustand eine große Bewegungsfreiheit haben. Labortests zeigen, dass die Behandlung mit Waterblock diesem Prinzip entspricht, ebenso wie beobachtet wurde, dass einige behandelte Oberflächen (auch nach einigen Tagen) Spuren von Feuchtigkeit abgeben können, was zu einer Oberflächenablagerung von Salzen führt. Dies bedeutet nicht, dass die Behandlung unwirksam ist, sondern es handelt sich lediglich um ein Phänomen, das auf die im Untergrund enthaltene Feuchtigkeit zurückzuführen ist, die beim Verdunsten dazu neigt, bestimmte Salze (wie Natriumsulfat und Kaliumsulfat) freizusetzen, die an der Oberfläche kristallisieren.
Vorbereitung für die Verlegung
Die zu behandelnden Oberflächen gründlich reinigen und entfetten. Bei Bedarf mit Wasser und Reinigungsmittel waschen und trocknen lassen. Vor der Behandlung sicherstellen, dass die Oberflächen vollständig trocken sind, damit das Produkt richtig einziehen kann.
Leere Fugen oder beschädigte Bodenverbindungen müssen vor der Behandlung verfugt werden.
Verarbeitungshinweise
Waterblock ist ein gebrauchsfertiges Produkt. Es wird mit einem Pinsel, einer Bürste oder durch Sprühen in zwei aufeinanderfolgenden Schichten nass in nass aufgetragen, wobei darauf zu achten ist, dass die gesamte Oberfläche gut imprägniert ist. Auf wenig saugfähigen Böden (frostbeständige Keramik, geschliffene oder polierte Steine usw.) müssen nach etwa 30 Minuten eventuelle Produktreste, die nicht eingezogen sind, mit einem sauberen Tuch oder weichem, saugfähigem Papier sorgfältig abgetrocknet werden, um Flecken auf der Oberfläche zu vermeiden (Temperatur, Sonneneinstrahlung und Wind berücksichtigen). Die vollständige Absorption erfolgt je nach Porosität des Untergrunds, Temperatur und Luftfeuchtigkeit innerhalb weniger Stunden.
Waterblock sollte an einem trockenen, kühlen Ort gelagert werden. In der ungeöffneten Originalverpackung ist er mindestens 12 Monate haltbar.
| Farbe | Code | Verpackung | Packung | Barcode |
|---|---|---|---|---|
| Transparent | 8396 | Metallgebinde | 12x1 l |
Waterblock ist ein spezielles Produkt zur wasserdichten Behandlung begehbarer Flächen, die Wasserinfiltrationen ausgesetzt sind (z. B. Balkone und Terrassen). Es eignet sich für Bodenbeläge aus Keramik, Feinsteinzeug, Naturstein, Klinker, Terrakotta, mineralische Untergründe sowie Holz. Waterblock ist ein tief eindringendes, sicheres und wirksames Produkt, das keine sichtbaren Rückstände hinterlässt und die Materialeigenschaften sowie die Farbe des Untergrunds nicht verändert. Die Wirksamkeit ist langfristig erprobt und bestätigt (bis zu 10 Jahre) ohne Funktionsverlust.
| Parameter | Wert |
| Aussehen | Flüssig |
| Geruch | Schwach |
| Spezifisches Gewicht bei 15°C | 0,798 kg/dm3 |
| Löslichkeit in Wasser (Gr.C.) bei 20°C | < 0,10 |
| pH-Wert bei 12°C | 6 |
| Verdampfungsrate | 14 (n-BuAc=100) |
| Flammpunkt (ASTM D56) | 40° C |
| Entflammbarkeitsgrenze (% Vol. in Luft) | unter 0,6 – über 7,0 |
| Selbstentzündungstemperatur (Gr.C) | > 200 °C |
| Gefrierpunkt (Gr.C) | < -20 °C |
| Hygroskopische Substanz | Nein |
| Vollständige Reaktionszeit | Ungefähr 24 Stunden |
| Durchlässigkeit für Wasser unter Überdruck | null bis zu 1,4 kg/cm2 |
| Wassergehalt nach dem Gefrierpunkt | abwesend |
| TLV – Grenzwert für berufsbedingte Exposition | 300 pm |
| Spuren von MEK-Benzol-Toluol-Xylol | < 0,1% |
| Wirksamkeit der Dichtigkeit geprüft | etwa 10 Jahre |
| Verbrauch pro Liter auf sehr porösen Oberflächen bis zu 10 Quadratmetern | bis zu 10 m2 (mineralische Oberflächen, Estriche usw.) |
| Verbrauch pro Liter auf mittelporigen Oberflächen | bis zu 15 m² (Fliesen, Steingut, etc.) |
| Verbrauch pro Liter auf wenig porösen Oberflächen | bis zu 25 qm (Klinker, Feinsteinzeug, etc.) |
Der Verbrauch von Waterblock hängt von der Porosität des Untergrundes ab und variiert zwischen 0,25 und 0,1 l/m². Wir empfehlen, immer eine Probeimprägnierung auf einer Fläche von ca. 1 m² durchzuführen, um den Verbrauch zu ermitteln und die Wirksamkeit des Produkts zu überprüfen.
Kontaktieren Sie unser Team für persönliche Beratung und Produkthinweise.