Verarbeitungshinweise
Vorbereitungsarbeiten vor dem Auftragen
Der Untergrund muss ausreichend trocken, solide und gleichmäßig, sauber und unversehrt, frei von Öl, Fett, Staub, krümeligem Material und Schmutz im Allgemeinen sowie frei von Anstrichen sein, ferner entsprechend ausgehärtet und frei von nennenswertem Schwund sein. Als Richtwert gilt, dass herkömmliche Zementestriche mit normaler Abbindung und Aushärtung mindestens 28 Tage ruhen müssen; Putze auf Zement- oder Kalkzementmörtelbasis müssen mindestens 14 Tage trocknen. Große Unebenheiten und Oberflächenunregelmäßigkeiten wie Höhenunterschiede, Hohlräume, Kiesnester, erodierte oder beschädigte Stellen müssen vorher repariert und mit einem selbstverlaufenden Bodenspachtel, wie z.B. Livellina 0-10, oder mit einem Spezialmörtel, wie z.B. Multimix EVO oder Rinnova, ausgeglichen werden. Besonders poröse und bröckelige Untergründe müssen vorher mit Tile Primer verfestigt werden.
Vorbereitung des Produkts
T 480 wird mit 28-30 % sauberem Wasser (entspricht 7,00 – 7,50 Liter pro 25 kg Sack) wie folgt gemischt: fast das gesamte notwendige Wasser in einen eigens dafür vorgesehenen Behälter gießen, dann das pulverförmige Produkt langsam hinzufügen und gleichzeitig die sich bildende Mischung mit Hilfe einer langsam laufenden Bohrmaschine vermischen, in die ein Rühraufsatz gespannt wurde. Wenn das gesamte Pulver hinzugefügt wurde, das restliche Wasser dazugießen und umrühren, bis die Mischung homogen und klumpenfrei ist; mit dem Rührer an den Seiten und am Boden entlang gehen, damit sich dort befindliche Klumpen lösen. Etwa 5 Minuten ruhen lassen, dann kurz umrühren. Der so vorbereitete Klebemörtel bleibt im Mischbehälter unter normalen Bedingungen (bei 20 °C) etwa 5 Stunden verarbeitbar; höhere Temperaturen verkürzen die Verarbeitungszeit, niedrigere Temperaturen verlängern sie.