Polycarbonate
Neutral vernetzender Silikon-Dichtstoff für die elastische Klebung und Abdichtung von Polycarbonatplatten.
Neutral vernetzender Silikon-Dichtstoff für die elastische Klebung und Abdichtung von Polycarbonatplatten.
Anwendungsgebiete
Mehr entdecken
Polycarbonate ist ein neutral vernetzender Silikon-Dichtstoff und wurde ausdrücklich für die elastische Klebung und Abdichtung von Polycarbonat-Paneelen entwickelt. Hervorragende Haftung auch ohne Primer Silicon und schnelle Aushärtung. Haftet auch ausgezeichnet auf nicht saugenden Untergründen, wie Glas, Keramik, Email, Kunststoff und Metall. Die besonderen Eigenschaften dieses Dichtstoffs, mit der hohen UV – Beständigkeit, Elastizität, Alterungs- und Witterungsbeständigkeit, sorgen für dauerhafte und optimale Haftung und Abdichtung. Polycarbonate ist als ein nicht tragender Fugendichtstoff für Verglasungen (Typ G) nach EN 15651-2 zertifiziert.
Fügengrosse
Mindestbreite = 6 mm. Bei Breiten bis 10 mm muss die Tiefe der Fuge der Breite entsprechen bzw. darf nicht kleiner als 6 mm sein. Bei Fugenbreiten von 10 bis 20 mm = mindestens 10 mm Bei Fugenbreiten über 20 mm = mindestens die Hälfte der Fugenbreite
Reinigung des Werzeugs
Vor dem Aushärten mit Lösungsmittel; nach dem Aushärten nur mechanisch.
Polycarbonate kühl und trocken lagern. Unter diesen Bedingungen ist das Produkt mindestens 12 Monate haltbar. Nicht vollständig aufgebrauchte Kartuschen sind gut verschlossen ca. 3 Monate haltbar
Für strukturelle Verklebungen ist Polycarbonate nicht geeignet.
| Farbe | Code | Verpackung | Packung | Palette | Barcode |
|---|---|---|---|---|---|
| Transparent | 6177 | Kartusche | 24x310 ml |
64 Kartons
|
Durch die neutrale Vernetzung entstehen keine schlechten oder schädlichen Gerüche und daher eignet sich Polycarbonate zur Verarbeitung in geschlossenen Räumen, wie z.B. bei industriellen Herstellungen. Es ist ideal zur Befestigung von Polycarbonat-Paneelen, für Dachkonstruktionen, Gewächshäuser, Fenster, Lichtkuppeln und Sonnenkollektoren. Bei UVschutzbehandeltem Polycarbonat muss durch Versuche vorab die Haftung geprüft werden.
| PARAMETER UND PRÜFVERFAHREN | WERT |
| Dichte (ISO 1183-1) | 1,02 g/ml |
| Verarbeitungstemperatur | +5 °C bis +40 °C |
| Oberflächenvernetzung (MIT 33*) | ca. 20 Minuten |
| Durchhärtegeschwindigkeit von außen nach innen bei 23 °C (MIT 32*) | ca. 4,0 mm in 24 h |
| Temperaturbeständigkeit | -50 °C bis +200 °C |
| Shore-A-Härte (DIN 53505) | ca. 20 |
| Bruchdehnung (DIN 53504 – S3) | 860 % |
| Reißfestigkeit (DIN 53504 – S3) | 1,17 N/mm² |
| E-Modul 100 % (DIN 53504 – S3) | 0,28 N/mm² |
| Bruchdehnung (EN ISO 8339/A- Glasprüfkörper – G, Al) | 170 % |
| Reißfestigkeit (EN ISO8339/A – Glasprüfkörper – G, Al) | 0,38 N/mm² |
| E-Modul bei 100 % (EN ISO8339/A – Glasprüfkörper – G, Al) | 0,31 N/mm² |
| Maximal erlaubte Fugenbewegung | 25 % |
| Säurebeständigkeit | sehr gut |
| Laugenbeständigkeit | sehr gut |
| Geruch nach Vernetzung | geruchlos |
* Die internen Torggler-Methoden sind auf Anfrage verfügbar.
| VERBRAUCHSRICHTWERTE | ||
| FUGE BREITE X TIEFE (MM) | VERBRAUCH PRO LAUFMETER |
LAUFMETER PRO KARTUSCHE |
| 6×6 | 36 ml | 8,7 |
| 8×8 | 64 ml | 4,9 |
| 10×10 | 100 ml | 3,1 |
| 15×10 | 150 ml | 2,1 |
| 20×10 | 200 ml | 1,5 |
Kontaktieren Sie unser Team für persönliche Beratung und Produkthinweise.