Black Hydro Poly 2K

Zweikomponentige, kunststoffmodifizierte Bitumendickbeschichtung.

Zweikomponentige, kunststoffmodifizierte Bitumendickbeschichtung.

  • Lösemittelfrei und umweltschonend
  • Polystyrolhaltig
  • Schrumpfarm
  • Rissüberbrückend und flexibel
  • Leichte Verarbeitung
  • Hohe Standfestigkeit
  • Nahtlos durchtrocknend
  • Spachtelfähig
  • Hohe Beständigkeit gegen alle natürlichen, im Boden vorkommenden, aggressiven Stoffe
  • Nach kurzer Zeit regenfest
  • Schnell durchhärtend
  • Frost- und tausalzbeständig

Mehr entdecken

Weitere Lösungen, die Sie interessieren könnten

Details

Zweikomponentige, kunststoffmodifizierte, polystyrolhaltige Bitumendickbeschichtung (PMBC) zur erdberührten Bauwerksabdichtung gemäß DIN EN 15814 und DIN 18533 – auch gegen drückendes Wasser.

Verarbeitungshinweise

Black Hydro Poly 2K wird nach Trocknung des verdünnten Voranstrichs Asfredol 1000 auf den zuvor behandelten Untergrund in mindestens zwei Arbeitsgängen gleichmäßig aufgetragen. Hierzu werden die Komponenten A+B im vorgegebenen Mischungsverhältnis mit einem geeigneten Rührwerk mind. 3 Minuten zu einer homogenen, klumpenfreien Masse angemischt. Der Auftrag erfolgt mit Glättkelle, Traufel oder geeigneter Spritztechnik in erforderlicher Schichtstärke. Der zweite Auftrag kann erfolgen, sobald die erste Schicht soweit getrocknet ist, dass sie nicht mehr beschädigt werden kann. Fördertechnik Inotec: InoMAT M8; Wagner: PC 3; PFT: Swing und ähnliche. Werkzeuge direkt nach Gebrauch mit Wasser reinigen.

Lagerung

Frostfrei bis 12 Monate lagerfähig.

Hinweise

Black Hydro Poly 2K nicht verarbeiten:

• gemischt mit Lösemittel;
• bei Temperaturen unter +5°C und über +30°C;
• bei Regen oder aufziehendem Regen sowie auf nassen Untergründen;
• auf Flächen, die direkter UV-Strahlung ausgesetzt sind;
• bei rückseitig einwirkender Feuchtigkeit;
• ohne Schutzschicht;

Bei der Verarbeitung sind die jeweils geltenden nationalen Normen und Richtlinien zu beachten. Black Hydro Poly 2K  erfüllt hohe Anforderungen an die PMBC-Produktqualität und darf für Abdichtungen im Übergang auf Bauteile aus Beton mit hohem Wassereindringwiderstand verwendet werden. Die geforderte Trockenschichtdicke darf an keiner Stelle unterschritten werden. Die geforderte Nassschichtdicke darf an keiner Stelle um mehr als 100% überschritten werden. Bei Arbeitsunterbrechungen muss die PMBC auf „Null ausgezogen“ werden und darf nicht an der Gebäudeecke enden. Gemäß DIN 18533 Teil 3 ist das Armierungsgewebe T4 einzubetten. Die Abdichtung ist gemäß DIN 18533 Teil 1 zu schützen. Die Schichtdickenkontrolle erfolgt durch Messungen der Nassschichtdicken nach DIN 18195 Beiblatt 2. Sie muss gemäß DIN 18533 Teil 3 an mindestens 20 Messungen je Ausführungsobjekt bzw. mindestens 20 Messungen je 100 m² erfolgen. Zur Prüfung der Durchtrocknung und Haftung der aufgetragenen PMBC-Abdichtung ist die PMBC in Teilbereichen über den 15 cm-Anschlussbereich weiter zu führen. In diesen Bereichen ist die Durchtrocknung und Haftung zerstörend zu prüfen. Das Ergebnis dieser Überprüfung ist zu dokumentieren. Die Ergebnisse der Schichtdicken- und Durchtrocknungskontrollen müssen gemäß DIN 18533 Teil 3 in einem Ausführungsprotokoll dokumentiert werden.

Farbe Code Zwei Komponenten Verpackung Packung Palette Barcode
Schwarz
8169 2 Komponenten Eimer 30 l
18 Eimer
Barcode 8030334081699

Schützt erdberührte Bauteile nach DIN 18533 Teil 3 dauerhaft im Anwendungsbereich W1-E (Bodenfeuchte und nicht drückendes Wasser), W2.1-E (Einwirkung von drückendem Wasser ≤ 3 m Eintauchtiefe), W3-E (Nicht drückendes Wasser auf erdüberschütteten Decken) und W4-E (Spritzwasser und Bodenfeuchte am Wandsockel). Anwendbar auf senkrechten und waagerechten Flächen, Bodenplatten, Fundamenten und auf Kellerwänden. Verwendbar auf allen bekannten und geeigneten mineralischen Untergründen.

PARAMETER WERTE
Art bituminöse Zweikomponenten – Dickschichtmasse
Flüssig-Komponente (A) Polymer-Bitumen-Emulsion mit Polystyrol-Partikel-Füllung
Pulver-Komponente (B) Trockenmischung auf Zementbasis
Lösungsmittel frei
Farbe Schwarz
Dichte A 0,65 kg/l
Dichte B 1,55 kg/l
Konsistenz pastös
Durchhärtung / Belastbarkeit* 1-2 Tage
Regenfestigkeit* 3-4 Stunden
Verarbeitungszeit* mind. 1-2 Stunden
Temperatur bei Verarbeitung und Durchtrocknung** +5°C bis +30°C
Wesentliche Produkteigenschaften Charakteristische Leistungen laut EN 15814
Fähigkeit zur statischen Rissüberbrückung bei + 4°C: EN 15812 Klasse CB2
Beständigkeit gegen Regen: EN 15816 Klasse R3
Wasserdichtheit (bei einem Riss unter 1 mm): EN 15820 Klasse W2A
Beständigkeit gegen Stauchung: EN 15815 Klasse C2A
Brandverhalten: EN 13501-1  E

* Je nach Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Schichtdicke und Untergrund können diese Werte deutlich abweichen. Die ermittelten Zahlen beziehen sich auf das Normklima von +23°C und 50% relative Luftfeuchtigkeit.
** Temperatur: Bauteil-, Einbau- und Umgebungstemperatur.

WASSEREINWIRKUNGSKLASSEN MTSD* NSD* VERBRAUCH
W1-E (Bodenfeuchte und nichtdrückendes Wasser) 3 mm 3,53 mm 3,53 l/m²
W2.1-E (Mäßige Einwirkung von drückendem Wasser ≤ 3 m Eintauchtiefe) 4 mm 4,71 mm 4,71 l/m²
W3-E (Nicht drückendes Wasser auf erdüberschütteten Decken) 4 mm 4,71 mm 4,71 l/m²
W4-E (Spritzwasser & Bodenfeuchte am Wandsockel) 3 mm 3,53 mm 3,53 l/m²
Kratzspachtelung 1-2 l/m²
Verklebung von Dämm- und Drainageplatten 1-2 l/m²

Die angegebenen Verbrauchswerte sind Mindestwerte. Eine separate fachgerechte Egalisierung des Untergrundes z. B. durch eine Kratzspachtelung wird vorausgesetzt. Nach DIN 18533 Teil 3 ist ein Schichtdickenzuschlag von mindestens 25 % der Mindesttrockenschichtdicke hinzuzufügen. *MTSD = Mindesttrockenschichtdicke, NSD = Nassschichtdicke

Technisches Datenblatt

Fehlen Ihnen noch Informationen?

Kontaktieren Sie unser Team für persönliche Beratung und Produkthinweise.